Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 27. September 2011

Telekom-Affäre: Hochegger 11 Stunden lang einvernommen
Der Lobbyist Peter Hochegger, einer der Beschuldigten in der Telekom- und in der Buwog-Affäre, ist am Montag elf Stunden lang von der Staatsanwaltschaft Wien einvernommen worden. Die Befragung war erst um 21.00 Uhr beendet, so die Staatsanwaltschaft am Dienstag auf APA-Anfrage. Mehr wurde dazu nicht verraten - weder ob sich Hochegger kooperativ zeigte noch ob eine neue Einvernahme ansteht.

Auf zu neuen Ufern! Wien bekommt sein erstes großes Club- und Showcasefestival
Mit dem Waves Vienna wird der Versuch unternommen, ein neues Festival zu etablieren, das sich der Clubkultur verschreibt.

Mercedes-Chef Dieter Zetsche im Gespräch
FORMAT sprach beim Round Table auf der IAA mit Mercedes-Chef Dieter Zetsche über Wachstumsstrategien, Innovationen und die Schwächen in der Formel 1.

Brennstoffzellen-Autos: Die Vor- und Nachteile der Antriebstechnik im Überblick
Mercedes, Toyota und Opel arbeiten an serienreifen Wasserstoffautos. Doch die Technik ist teuer, und Tankstellen fehlen weitgehend.

Der Gegen-Wolf: Günther Apfalter kämpft mit Magna-Problemen
Während bei Magna Steyr in Graz der Motor anspringt, muss sich Günther Apfalter als Magna-Europa-Chef mit Fabriksschließungen und hohen Verlusten herumschlagen. Der Oberösterreicher legt seine Rolle völlig anders als sein Vorgänger an und muss sich damit abfinden, dass der Magna-Konzern jetzt wieder weniger österreichisch geworden ist.

Magna-Europa-Chef Apfalter im Interview
Magna-Europa-Chef Günther Apfalter über Vollauslastung bei Magna Steyr in Graz, Verluste in europäischen Fabriken und wie er mit Politik und Medien umgeht.

Geldtipp der Woche: Italiens Misere macht
den Umstieg leichter
Die Ratingagenturen stiften weiter Unruhe. Seit vergangenen Dienstag ist es amtlich, dass die Kreditwürdigkeit Italiens von der Agentur Standard & Poors um eine Stufe nach unten revidiert wurde.

Herbert Hacker über 'Plachuttas Gasthaus zur Oper'
in Wien
Dass Mario Plachutta nicht unbedingt zu jenen Gastronomen gehört, denen absolut nichts gelingt, das weiß man. Man weiß auch, dass seine Restaurants nicht gerade unter Gästemangel leiden und dass er an manchen Tagen Tonnen an Rindfleischgerichten verkauft...

A. Weber in 'formatiert' über die korrupte Republik
Der Skandalsumpf ist so tief, dass das gesamte politische System darin versinken könnte.

Bei welchen Aktien sich der Einstieg trotz starker Börsenschwankungen rechnen kann
Mutige Investoren können nach dem Börsencrash vom Sommer günstig zukaufen. FORMAT beschreibt, bei welchen Aktien Schnäppchenjäger jetzt auf ihre Rechnung kommen.

Engle: 'Aktien sind generell billig, aber auch die Risiken sind nach wie vor hoch'
Robert Engle, Wirtschaftsnobelpreisträger 2003 und Finanzprofessor an der New York University Stern School of Business, kennt die Investmentwelt wie seine Westentasche. Er verfolgt mittels mathematischer Modelle die Schwankungen von rund hundert Finanzmärkten.

Obama kritisiert europäische Krisenpolitik
US-Präsident Obama hat den EU-Staaten vorgeworfen, ihr Bankensystem nach der Finanzkrise von 2007 nicht in Ordnung gebracht und so die derzeitige Euro-Krise verursacht zu haben. "In Europa haben sie sich nie ganz von der Krise von 2007 erholt und sich nie wirklich um die Schwierigkeiten gekümmert, denen ihr Bankensystem ausgesetzt war", sagte Obama bei einer Veranstaltung in Kalifornien.

OECD: Finanzkrise hat mehr als 13 Millionen Jobs vernichtet
In den Industrieländern sind nach Angaben der OECD seit Ausbruch der Finanzkrise 2007 mehr als 13 Mio. Arbeitsplätze vernichtet worden. "OECD-weit waren damit im Juni dieses Jahres mehr als 44 Mio. Menschen arbeitslos, viele von ihnen bereits seit mehr als zwölf Monaten", teilte die 34 Mitgliedstaaten zählende Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Montag mit.

Google greift Apples iTunes mit eigenem Musikdienst an
Google bläst mit der neuen Cloud-App Google Music zum Angriff auf Apples iTunes. FORMAT hat die Anwendung, die in einigen Wochen nach Europa kommt, bereits getestet.