Archivsuche
Artikel vom Freitag, 2. September 2011

Telekom-Sonderaufsichtsrat tagt heute ab 15 Uhr
Der außerordentliche Aufsichtsrat der Telekom Austria zur Affäre um Korruptionsvorwürfe und Kursmanipulation beginnt heute, Freitag, um 15 Uhr am Sitz des Unternehmens in der Lassallestraße im 2. Wiener Gemeindebezirk.

Das Kabinett des Jan vankmajer

Magere Zeiten: Neue FORMAT-Serie zur Krise
Der Budget-Zuschuss zu den staatlichen Pensionen wächst explosionsartig. Jetzt soll das teure System erneut reformiert werden. Plus: Der Geheimplan des Sozialministeriums.

Geheimplan: So soll das komplizierte Pensionssystem vereinfacht werden
Im Sozialministerium wird berechnet, was ein beschleunigter Vollumstieg auf das neue Pensionskonto für das Budget kostet und welche Versicherten dabei gewinnen und verlieren.

Hypo Kärnten braucht Milliardenpuffer
Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) Ewald Nowotny hat am Donnerstagabend bei einer Pressekonferenz bestätigt, dass die staatliche Kärntner Hypo Alpe Adria einen zusätzlichen milliardenschweren Eigenkapitalpuffer braucht.

AK-Präsident Herbert Tumpel im Interview
Arbeiterkammer-Präsident Herbert Tumpel bestätigt im FORMAT-Gespräch: Mit einer Pensionsreform werden Verschärfungen bei der Invaliditätspension kommen.

Magere Zeiten: Neue FORMAT-Serie zur Krise
Serie Teil 1: Der Kampf um höhere Löhne. Auch wenn die diesjährigen Gehaltssteigerungen kräftig ausfallen sollten: Dem durchschnittlichen Arbeitnehmer wird nicht mehr Geld übrig bleiben. Denn Staat und Kommunen werden es dem Steuerzahler wieder abknöpfen.

Georg Wolf-Schönach, Krentschker-Vorstandschef hat eine Affinität zu Porzellan
Georg Wolf-Schönach, Vorstandschef des Bankhauses Krentschker, hat eine Affinität zu Porzellan und pflegt diese Leidenschaft mit großer Hingabe. Jüngst versuchte er sich auch als Geschichtsschreiber und verfasste ein Werk über Dogengräber.

US-Regierung senkt Wachstumsprognosen drastisch
Die USA fallen als Lokomotive der Weltwirtschaft bis auf weiteres aus: Die Regierung senkte ihre Wachstumsprognosen sowohl für dieses als auch für kommendes Jahr deutlich und rechnet mit einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit. Trotz der düsteren Konjunkturaussichten will Präsident Barack Obama das enorme Staatsdefizit deutlich zurückfahren.
