Archivsuche
Artikel vom Montag, 8. August 2011

Börsen drehen weltweit ins Minus - Crash blieb noch aus
Die Angst vor einem "schwarzen Montag" an den Aktienmärkten ging um. Ganz so schlimm kam es nicht - doch viele Börsen rutschten kräftig ins Minus. Allein der Dax verlor 5 Prozent - nachdem er schon 13 Prozent in der Vorwoche eingebüßt hatte. In Wien verlor der ATX heute 138,37 Punkte oder 6,11 Prozent auf 2.127,98 Zähler ab und befindet sich somit schon in einer neun Tage andauernden Verlustserie.

Grasser in Buwog-Causa wieder vom Staatsanwalt einvernommen
Ex-Finanzminister Grasser ist in der Causa Buwog wieder einmal von den Ermittlern einvernommen worden. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Wien, Thomas Vecsey, bestätigte am Montag gegenüber der APA einen diesbezüglichen Bericht der Zeitung "Österreich". Die laut Vecsey "routinemäßige weitere Einvernahme in der Strafsache Buwog" fand schon am Freitag vergangener Woche statt.

Panik an Europas Börsen bleibt aus
Der befürchtete große Ausverkauf an den europäischen Aktienbörsen ist am Montag zunächst ausgeblieben. Nichtsdestotrotz wurden gegen Mittag aber doch wieder deutliche Verluste registriert. Der DAX in Frankfurt notierte kurz nach 12.00 Uhr mit 6.056,51 Punkten und einem Minus von 179,65 Einheiten oder 2,88 Prozent und damit auf dem tiefsten Stand seit elf Monaten.

EZB: Staatsanleihen-Kauf aus Spanien und Italien
Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) signalisierten Käufe italienischer und spanischer Staatsanleihen haben am Montag eine durchschlagende Wirkung erzielt. Die Rendite zehnjähriger italienischer Anleihen fiel um 0,75 Prozentpunkte auf 5,533 Prozent. Entsprechende spanische Papiere gingen um 0,81 Punkte auf 5,221 Prozent zurück.

Der einstige Internet-Flohmarkt wird zum Online-Super-Markt umgebaut
Umbau zum Super-Markt: Aus dem Internet-Auktionshaus eBay soll eine Mischung aus Amazon und Walmart entstehen.

Wie die Industriellenvereinigung ihre Leute an die Schaltstellen der Macht verteilt hat
Vor knapp 25 Jahren schickte die Industriellenvereinigung einen Trupp junger Leute auf den langen Weg an die Macht. Heute sind viele von ihnen dort angekommen und sichern den Einfluss der Industrie.

Wie Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer
und ÖGB junge Talente fördern

Personalchef der Industriellenvereinigung Christian Domany im FORMAT-Interview
Christian Domany hatte wenig Mühe, sein Programm bei den damaligen Industrie-Bossen durchzubringen.

Börsenwoche startet mit neuen Verlusten
Trotz aller internationaler Bemühungen um eine Beruhigung der Finanzmärkte hat sich die Talfahrt an den Börsen zu Wochenbeginn fortgesetzt: In Asien brachen die Aktienmärkte zwischen zwei und fast fünf Prozent ein, die Vorzeichen für Europa und die USA waren ebenfalls negativ. Weltweit herrscht Nervosität vor einem erneuten Crash wie im Jahr 2008.

Europas Börsen starten schwach
Nach dem Kurssturz in der Eröffnung vom Freitag ist die Wiener Börse zu Wochenbeginn erneut mit deutlichen Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Die Kursabschläge fielen aber nicht so deutlich aus wie am Freitag.

Aktienmärkte in Asien verlieren zwischen 2 und fast 5%
Trotz aller internationaler Bemühungen um eine Beruhigung der Finanzmärkte hat sich die Talfahrt an den Börsen zu Wochenbeginn fortgesetzt: In Asien brachen die Aktienmärkte zwischen zwei und fast fünf Prozent ein, die Vorzeichen für Europa und die USA waren ebenfalls negativ.

Ölpreise deutlich gefallen
Die Ölpreise sind am Montag im asiatischen Handel belastet durch die anhaltende Talfahrt an den Aktienmärkten stark unter Druck geraten.