Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 20. Juli 2011

Elsner will wegen langer Inhaftierung klagen
Der in der Vorwoche nach viereinhalbjähriger Haft aus gesundheitlichen Gründen auf freien Fuß gesetzte Ex-BAWAG-Generaldirektor Helmut Elsner bereitet eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich vor. Durch die lange Inhaftierung habe die Justiz die Gesundheit des Herzkranken geschädigt, so Elsners Verteidiger Jürgen Stephan Mertens.

Start der Bregenzer Festspiele
Die Bühnenbilder der Seebühne in Bregenz stehen gewissermaßen in einer Tradition der Superlative. Die diesjährige Oper André Chénier von Umberto Giordano steht in Belangen der äußeren Erscheinung den Vorgängerproduktionen um nichts nach, ja toppt diese sogar.

Die Angst der Anleger trieb Gold und Franken auf neue Rekordkurse
Die plötzliche Ausdehnung der Liste der Problemstaaten auf Italien versetzte die Anleger in Fluchtstimmung. Doch genau solches kopflose Verhalten ist langfristig die Basis für außerordentlich schlechte Erträge.

Kwaukas Geldtipp der Woche: 25.000 Fonds auf dem Ethik-Prüfstand
Der Super-GAU von Fukushima hat gezeigt, dass die Atomkraft nicht nur aus ökologischen Gründen problematisch ist. Auch als Investments waren Aktien von Atomkraftbetreibern ein schlechtes Geschäft.

Herbert Hacker über Restaurants in und um Bregenz
Die Bregenzer Topgastronomie steht und fällt mit einem Namen: Heino Huber. Er ist mehr denn je der gastronomische Zampano der Festspielstadt.

Stephan Klasmanns "querformat": Marschrichtung West-Nord-Ost(-Süd?)
Die Haltung maximaler Unglaubwürdigkeit ist das Einzige, worin die Politik konsequent war.

A. Lampl in 'formatiert': Die Angst vor den Häuslerben
Im Vergleich zu einer Vermögenssteuer wäre die Erbschaftssteuer die
gerechtere Variante.

Jäger und Ofner neue Flughafen-Chefs
Die neue Flughafen-Spitze steht fest: Julian Jäger, bisher Chef des Flughafens Malta, und Günther Ofner, bisher Vorstand der Burgenland Holding, werden Anfang September den Zweiervorstand der börsenotierten Flughafen Wien AG bilden.

IPhone und iPad bescheren Apple Gewinn- und Umsatzrekord
Die Verkaufsschlager iPhone und iPad haben dem Technologiekonzern Apple einen Gewinn- und Umsatzrekord beschert. Im abgelaufenen Quartal erzielte das Unternehmen nach Angaben vom Dienstag einen Umsatz von 28,57 Milliarden Dollar. Auch der Gewinn übertraf die Erwartungen. Die Aktie wurde nachbörslich mit einem Plus von mehr als sechs Prozent gehandelt und durchbrach erstmals die 400-Dollar-Marke.

Hausdurchsuchung bei A-TEC
Die um Entschuldung ringenden A-Tec Industries hat eine Hausdurchsuchung bekanntgeben. In einer kurzen Mitteilung des Unternehmens am frühen Mittwochmorgen hieß es, "aufgrund einer Privatanzeige überprüft die Staatsanwaltschaft mögliche kaufmännische Fehlentscheidungen des Vorstandes auf ihre allfällige strafrechtliche Relevanz".