Archivsuche
Artikel vom Montag, 11. Juli 2011

Pop: So klingt der Sommer
Ob Beyoncé, Red Hot Chili Peppers, die Kaiser Chiefs oder Björk die Releases der Sommer-CDs sind heiß wie die Jahreszeit. Ein Leitfaden durch den verwirrenden Plattendschungel.

Der neue Goldrausch
Die rasante Entwicklung des Goldpreises ist keine Blase. Die stark steigenden Förderkosten und die Unsicherheit an den Finanzmärkten sind die Basis für einen länger anhaltenden Boom.

Die Steiermark spart
dass Budgetproblem bleibt
Mit der Verkleinerung der Landesregierung und des Landesparlaments gehen die Steirer so richtig in die Vollen. Das müssen sie auch. Denn sie sitzen auf einer Hunderte Millionen schweren Budgetbombe, die 2014 hochgeht.

EU-Justizkommissarin Reding für Zerschlagung der großen Ratingagenturen
EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat eine Zerschlagung der Ratingagenturen ins Spiel gebracht. "Europa darf sich den Euro nicht von drei US-Privatunternehmen kaputt machen lassen", sagte Reding der Zeitung "Die Welt" mit Blick auf die drei großen Agenturen Standard Poors (SP), Moody's und Fitch. Es seien mehr Transparenz und Wettbewerb bei der Bewertung von Unternehmen und Staaten nötig.

debatte: Hurra, die Schule ist aus! Aber, wohin mit den Kindern?
Was Kinder freut, ist so manches Elternteils Leid: Mit Juli starten für die Schulkinder die Sommerferien, viele Kindergärten nutzen den Sommer für Reinigungsarbeiten. Die Horte schließen durchschnittlich 19 Tage, die Kindergärten 23. Für berufstätige Alleinerzieherinnen ein Problem.

EU ruft wegen Italien zu Schulden-Krisentreffen
Aus Furcht vor einer Ausweitung der Schuldenkrise auf Italien hat EU-Ratspräsident Van Rompuy EU-Kreisen zufolge für Montag ein Krisentreffen einberufen.

Alfons Mensdorff-Pouilly im Interview
Bauer und Waffenlobbyist Alfons Mensdorff-Pouilly über seine Geschäfte mit British Aerospace, den Eurofighter-Deal, den Unterschied zwischen Bestechungsgeldern und Provisionen und seine Zeit im Gefängnis.

Weltfinanzen: Panik auf der Titanic
Die Weltwirtschaft ist oberflächlich betrachtet wieder auf Kurs. Doch egal ob in Griechenland, den USA oder China überall lauern enorme Gefahren. Ein Ausblick auf den zweiten, richtig großen Krach.

voestalpine muss um Kronzeugenstatus bangen
Der börsennotierte Stahlkonzern voestalpine muss laut einem Bericht der deutschen Zeitung "Handelsblatt" um seine Befreiung von einer millionenschweren Strafe wegen Absprachen auf dem deutschen Eisenbahnmarkt bangen. Anders als bisher dargestellt, seien die Ermittlungen gegen das Schienenkartell, an dem die voestalpine beteiligt gewesen sei, nicht von der österreichischen Firma ausgelöst worden.