Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 1. Juni 2011

Kunstbiennale-Vertreter Markus Schinwald im FORMAT-Gespräch
Der Salzburger Markus Schinwald vertritt Österreich bei der Biennale in Venedig. FORMAT besuchte ihn vor der Abreise.

Österreich bei Superreichendichte auf Platz 5
Die österreichische Volkswirtschaft gehört nicht nur zu den reichsten der Welt, die Alpenrepublik beherbergt auch überproportional viele Superreiche - auf je hunderttausend österreichische Haushalte kommen statistisch gesehen acht Haushalte, die ein Vermögen von mehr als 100 Mio. Dollar besitzen. Dies entspricht umgerechnet 69,5 Mio. Euro.

Kneissl: Gläubiger nehmen Sanierungspläne an
Die Gläubiger des Tiroler Traditionsunternehmens Kneissl haben am Mittwoch den vorgelegten Sanierungsplänen zugestimmt. Die Zahlungsvorschläge bei der Kneissl Holding GmbH, der Kneissl Tirol GmbH und der Kneissl Star Lounge GmbH wurden angenommen, teilte der KSV am Mittwoch in einer Aussendung mit.

Martin Kwaukas Geldtipp der Woche: China auf dem Weg zum weltgrößten Aktienmarkt
Noch ist die New Yorker Wall Street die Leitbörse der Welt. In 20 Jahren könnte es bereits Shanghai sein.

Martin Kwaukas Geldtipp der Woche: Flexibler Mix für jede Wirtschaftsphase
Das eigentliche Erfolgsrezept von Anlegern ist weniger das Händchen für Einzeltitel, sondern der richtige Mix der verschiedenen Anlageklassen von Anleihen bis zu Aktien.

Martin Kwaukas Geldtipp der Woche: Schutz gegen den schwachen US-Dollar
Die Entscheidung, ob Anleger jetzt eher in den Euro oder in den US-Dollar gehen sollen, ähnelt der sprichwörtlichen Wahl zwischen Pest und Cholera.

Martin Kwaukas Geldtipp der Woche: Rasch verkaufte Autos & Kleider als Absetzposten
Steuertrick: Verluste mit Spekulationsgewinnen aus Wertpapierverkäufen saldieren

Kwaukas Geldtipp der Woche: So retten Sie Ihr Depot vor der neuen Wertpapier-KESt
Die nächsten zwei Monate werden darüber entscheiden, wie viel Steuern Sie in den kommenden Jahren für Ihre Wertpapiere zahlen müssen. So lange ist noch Zeit, durch den Kauf von Aktien oder Fonds die Steuervorteile für Altpapiere zu nutzen.

Kwaukas Geldtipp der Woche: Mit Hebel der neuen Aktien-KESt entkommen
Noch bleiben sechs Wochen Zeit, um die neue Wertpapier-KESt auf Aktien und andere börsenorientierte Wertpapiere lange Zeit zu vermeiden. Ein geeignetes, aber ziemlich unbekanntes Mittel dazu sind Hebelzertifikate.

Kwaukas Geldtipp der Woche: Legale KESt-Flucht vor dem Jahreswechsel
Anleger haben es derzeit wahrlich nicht leicht. Es bleiben nur noch sechs Wochen Zeit für taktische Gegenmaßnahmen gegen die geplante Wertpapier-KESt auf Kursgewinne.

Kwaukas Geldtipp der Woche: Vier Fondsklassiker für Ihr Langfrist-Depot
Die geplante Wertpapier-KESt könnte für Fonds weniger unangenehm ausfallen als bisher bekannt.

Kwaukas Geldtipp der Woche: Mit Magellan unterwegs in exotischen Märkten
Um der neuen Wertpapier-KESt möglichst lange zu entkommen, sollte man jetzt auf Papiere setzen, die sich über Jahre gut entwickeln. Das ist leichter gesagt als getan, weil sich die Unternehmen oft ganz anders entwickeln als ursprünglich prognostiziert.

Kwaukas Geldtipp der Woche: Letzte Chance für zehnjährige Versicherungs-Einmalerläge
Die steuerliche Mindestlaufzeit für Lebensversicherungs-Einmalerläge wird im Rahmen des Sparpakets von zehn auf 15 Jahre verlängert und das viel schneller als ursprünglich vorgesehen.

Kwaukas Geldtipp der Woche: Noch zwei Wochen bis zur Wertpapier-KESt
Die schlechte Nachricht vorweg: Der nächste Crash kommt bestimmt. 1998 war der Auslöser die Asien-Krise, im Jahr 2003 der Tiefpunkt nach dem Platzen der Hightech-Bubble, im Frühjahr 2009 rutschten die Kurse wegen der Finanzkrise ins Bodenlose. Zwischen diesen drei Abstürzen vergingen jeweils fünf bis sechs Jahre. Wann genau der nächste Börsencrash kommt, kann naturgemäß niemand sagen.

Kwaukas Geldtipp der Woche: Balkan-Börsenboom mit Wurzeln in Österreich
Belgrad war seit dem Jahr 2007 nicht gerade die Börse, an der man investiert sein musste und die anderen Börsenplätze in Ex-Jugoslawien auch nicht. Doch seit einigen Wochen ist das Bild wie verwandelt.

Angst vor Lehman 2: Welche Folgen die Schuldenkrise für Privatanleger hat
Es geht nicht mehr nur um ein paar Milliarden heimischer Steuerzahler, sondern darum, ob Griechenland & Co einen zweiten Finanzcrash samt Weltwirtschaftskrise auslösen. Die Börsen sind schon hochnervös.

Kwaukas Geldtipp der Woche: So sichern sich Männer noch höhere Privatpensionen
Ab Anfang April sinkt die Garantieverzinsung klassischer Lebensversicherungen von bisher 2,25 Prozent auf glatte 2 Prozent. Wer also derzeit ohnehin plant, eine solche Polizze, etwa einen Er- und Ablebensvertrag, abzuschließen, sollte möglichst vor dem 31. März handeln.

Kwaukas Geldtipp der Woche: China ist schon Nummer 2, Brasilien folgt auf Platz 5
Die Landkarte der wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt muss neu gezeichnet werden. Im Jahr 2010 verdrängte nicht nur China den Rivalen Japan von Platz Nummer zwei. Noch spektakulärer war der Aufstieg von Brasilien, das sich gleich in einem Satz an Italien, Großbritannien und Frankreich vorbeischob und nun hinter Deutschland auf Platz fünf rangiert.

Kwaukas Geldtipp der Woche: Der Hedgefonds ist tot es lebe der Hedgefonds
Der BlackRock European Diversified Equity () kann sich derzeit kaum vor Anlegern retten. Der erst im Sommer 2010 aufgelegte Fonds wird deshalb offiziell nicht mehr beworben und könnte schon in den nächsten Wochen für Neueinsteiger geschlossen werden.

Kwaukas Geldtipp der Woche: Ein weißer Fleck auf der Landkarte der Anleger
Asiens Investment-Universum von morgen besteht nicht nur aus den beiden Giganten China und Indien. Längst sind im Windschatten weitere wachstumsstarke Staaten wie Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Thailand und Vietnam auf dem Vormarsch, die zusammen mit Singapur die Gruppe der Asean-Staaten bilden.