Archivsuche
Artikel vom Montag, 28. März 2011

Kein Scherz: Wachsfiguren-Kabinett ab 1. April im Wiener Prater

bwin-CEO Norbert Teufelberger im Interview
Es ist so weit: bwin verlegt seinen Firmensitz im Zuge einer Fusion nach Gibraltar. CEO Norbert Teufelberger spricht von einer großen Chance für bwin, von Österreich ist er enttäuscht.

Österreichs beste Arbeitgeber: Das neue Ranking der Top-Betriebe
Sie bieten flexible Arbeitszeiten und Jobs mit Freiraum: Microsoft, Cisco und die Bundeskellereiinspektion liegen beim Great Place To Work-Ranking der beliebtesten Arbeitgeber ganz vorne.

ÖVP-Krise: Problemfall Strasser, schlechte Umfragewerte, angeschlagener Parteichef
Abgehoben, inhaltslos, visionslos. Der VP-Abgeordnete Ferdinand Maier hat mit der Kritik an seinem Klubchef ein altes Spiel in der ÖVP eröffnet: Jeder gegen jeden. Am Ende zahlt meist der Parteichef die Rechnung.

Trotz Krisen, Krieg und Katastrophen:
Vor uns liegen 20 Jahre Boom
Warum uns Nobelpreisträger und Wirtschaftsforscher goldene Zeiten vorhersagen.

Madoff: Geheime Revisionsberichte bringen die Bank Austria in Bedrängnis
Geheime Revisionsberichte aus der Bank Austria zeigen: Das Institut ignorierte Warnungen vor Geschäften mit US-Guru Madoff. In Schadensersatzprozessen könnte sich das nun rächen.

Machtwechsel in Baden-Württemberg
Im deutschen Bundesland Baden-Württemberg kommt es zu einem historischen Machtwechsel. Die Christdemokraten müssen nach fast 60 Jahren die Macht in Stuttgart abgeben. Neuer Ministerpräsident kann erstmals in Deutschland ein Grüner werden.

Vorübergehende Kernschmelze in Fukushima-Block 2
Im Reaktor 2 des nach der Beben-und Tsunami-Katastrophe havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima eins hat nach Einschätzung der Regierung vorübergehend eine Kernschmelze eingesetzt. Die im dortigen Turbinengebäude im Wasser entdeckte hochgradige Radioaktivität sei auf diese teilweise Kernschmelze zurückzuführen, sagte Regierungssprecher Edano.