Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 2. März 2011

Gegenoffensive Gaddafi-treuer Truppen
Truppen des libyschen Machthabers Gaddafi versuchen, verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Am Mittwoch lieferten sie sich mit Aufständischen heftige Kämpfe um die Öl-Stadt Brega im Osten des Landes. Während Gaddafi sich von seinen Anhängern in Tripolis feiern ließ, versuchten weiterhin Tausende, aus dem Land zu fliehen. Die Arabische Liga lehnte indes ein militärisches Eingreifen in Libyen ab.

A. Weber in 'formatiert': Die Wirtschaft erhebt sich jetzt gegen den Stillstand
Kürzlich erreichte uns eine erstaunliche Nachricht aus dem fernen Belgien. Das Land stellte vergangenen Donnerstag einen neuen Weltrekord auf: 250 Tage ohne Regierung. Das Königreich an der Nordsee übertrumpfte damit den bisherigen Inhaber dieser zweifelhaften Bestmarke, den Irak. Die Menschen zwischen Euphrat und Tigris mussten nämlich nur 249 Tage ohne Regierung auskommen.

Der Gourmand World Cookbook Award
Der Kochbuchmarkt wächst, wohl auch, da man mit einem schönen Kochbuch als Geschenk nicht viel falsch macht. Eine Leistungsschau der Verlage in diesen Belangen bietet der Gourmand World Cookbook Award in Paris, der jährlich die besten Koch- und Weinbücher der Welt prämiert.

Fremdenrecht neu: Bis der Verfassungsgerichtshof es wieder aufhebt
Die Frau Innenminister und ihre Legistiker verantworten daher wieder sehenden Auges, dass Menschen durch die Anwendung grundrechtswidriger Bestimmungen unmenschlich behandelt werden, bis der VfGH diese aufhebt. Dies kann Jahre dauern. Ein solch wissentliches Vorgehen weckt die generelle Sorge um den Rechtsstaat Österreich.

Herbert Hacker über das Aubergine in Wien
Weinexperten wie Michael Wiesinger sind rar. Zwar gibt es immer mehr gute Sommeliers, doch Wiesinger ist einer der besten. So mancher kann sich vielleicht noch an seine Zeit im Meinl am Graben erinnern, als dieses Schlemmerlokal noch zu den besten der Stadt gehörte.

Causa Madoff: 71 Wiener Banker sollen in den USA aussagen
Ein New Yorker Gericht hat im Zusammenhang mit dem Milliardenbetrugsfall Bernard Madoff ein Rechtshilfeansuchen an das österreichische Justizministerium gestellt und dabei Vorladungen für 71 österreichische Bankmanager mitgeschickt, berichtet die Tageszeitung "Die Presse"

Spartensender ORF 3 soll mit 1. Mai starten
Der neue ORF-Spartensender für Kultur und Information nimmt konkrete Gestalt an. Fixiert wurde mittlerweile der Sendername, der "ORF 3 - Kultur und Information" lauten wird, ebenso wie der geplante Starttermin.

Adidas konnte 2010 Gewinn mehr als verdoppeln
Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas hat im Fußballweltmeisterschafts-Jahr 2010 einen Umsatzrekord eingefahren und sein Ergebnis mehr als verdoppelt. Wie der Konzern am Mittwoch mitteilte, kletterte der Umsatz um 15,5 Prozent auf knapp 12 Mrd. Euro.

WooDoo App, der elektronischer Butler
WooDoo ist eine App österreichischer Provenienz, die Smartphone-Nutzer und Firmen gleichermaßen begeistern soll.

Festnetz 2.0: Wie Mobilfunker im Festnetz "mobil" machen
Die Mobilfunker machen das Festnetz mobil, greifen beim Festnetz-Breitband an und locken über die Sprachtelefonie Firmenkunden.

EuGH: Versicherungen müssen Unisex-Tarife anbieten
Männer und Frauen sollen künftig für gleiche Versicherungsbeiträge auch gleiche Leistungen bekommen. Die bisher übliche Berücksichtigung des Geschlechts als "Risikofaktor" in den Verträgen ist eine unzulässige Diskriminierung, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Dienstag urteilte. Danach müssen die Versicherer spätestens ab dem 21. Dezember 2012 Unisex-Tarife anbieten.

Goldpreis schießt wegen Libyen-Krise auf neues Rekordhoch
Die Krise in Libyen hat den Goldpreis auf ein neues Rekordhoch steigen lassen. Eine Feinunze des Edelmetalls kostete am Dienstagabend 1434,50 Dollar und damit so viel wie noch nie.