Archivsuche
Artikel vom Montag, 14. März 2011

Rien ne va plus: Das Ende der Wettfirma Starbet
Der Niedergang der Wettfirma Starbet findet ein Nachspiel bei Gericht. Getäuschte Anleger fordern von der Meinl Bank, die für den Vertrieb zuständig war, mit Erfolg Geld zurück.

Kernkraft auf der Kippe: AKW-Aktien brechen weltweit ein
Der vielzitierten Renaissance der Kernkraft droht ein jähes Ende. Nach den dramatischen Ereignissen in Japan verlieren die Anleger rund um die Welt das Vertrauen in die heikle Technik. Die Aktien der Hersteller von Atommeilern brachen am Montag reihum ein. Nur Siemens hatte Glück.

Einigung über Kriterien für systemrelevante Banken
Die internationalen Bankaufseher im Baseler Bankenausschuss haben sich einem Pressebericht zufolge auf fünf Kriterien für systemrelevante Banken geeinigt.

Mit dem Stahlrohrsessel "Wassily B3" hat Marcel Breuer Designgeschichte geschrieben
Mit dem Stahlrohrsessel Wassily B3 hat Marcel Breuer eines der bedeutendsten Sitzmöbel der Designgeschichte kreiert. Eine Schau im Wiener Hofmobiliendepot beschäftigt sich nun auch mit den Architekturentwürfen des gebürtigen Ungarn.

ÖAMTC-Generalsekretär Oliver Schmerold über den Einfluss des Automobilclubs

10 Fonds, die über die vergangenen 10 Jahre mindestens 10% Rendite erzielten
Mit normalen Aktien war seit 2001 nichts zu holen. Die besten Fonds erreichten trotz heftiger Börsenturbulenzen zweistellige Renditen. FORMAT präsentiert zehn Dauerbrenner mit besten Chancen für die Zukunft.

Anti-Frust: Nie mehr Ärger im Büro: Alle Strategien gegen Frust am Arbeitsplatz
Der Chef nervt, die Kollegen treiben einen zur Weißglut, und die Aufgaben werden zur lästigen Routine: Wenn der Job mehr Frust als Lust bereitet, wird es gefährlich. Ärger macht krank und kostet Unternehmen viel Geld. Der trend präsentiert die besten Strategien gegen Unlust im Job.

FORMAT präsentiert die besten 10 Fonds

A. Weber in 'formatiert': Haider-Macher, Strache-Macher
Kann man sich überhaupt ernsthaft fragen, ob H.-C. Strache regierungsfähig ist? Man wird müssen.

Gaddafi wirbt um Öl-Investitionen aus Russland und China
Der unter internationalem Druck stehende libysche Machthaber Muammar Gaddafi wirbt einem Medienbericht zufolge um Investitionen aus Russland, China und Indien in die Ölindustrie seines Landes.

FPÖ-Chef Strache im Interview über seine Regierungspläne & das FPÖ-Frauenproblem
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache über seine Vorbereitungen für den Eintritt in eine Regierung, die dünne blaue Personaldecke, das Frauenproblem der FPÖ und die Fehler Jörg Haiders bei der Wende.

Japanischer Aktienmarkt bricht ein - Finanzspritze der Zentralbank
Am ersten Handelstag nach dem verheerenden Erdbeben haben die japanischen Aktienmärkte dramatische Verluste erlitten. Der Nikkei-Index mit den 225 wichtigsten Werten fiel bis zum frühen Nachmittag (Ortszeit) um sechs Prozent auf 9631 Punkte.