Archivsuche
Artikel vom Freitag, 11. März 2011

Erdbeben in Japan: Tsunami überrollte Küste
Ein zehn Meter hoher Tsunami hat die Nordost-Küste Japans überrollt und verheerende Schäden angerichtet. Die Flutwelle wurde am Freitag durch das stärkste Erdbeben in der Region seit mindestens 140 Jahren ausgelöst und riss alles mit sich fort - Autos, Boote, Häuser, Bauernhöfe und Felder.

Verheerendes Erdbeben und Tsunami in Japan
Die Regierung in Tokio geht von der Annahme aus, dass es möglicherweise das bisher schlimmste Erdbeben in der Geschichte Japans ist. Das sagte der Chefsekretär des Kabinetts, Yukio Edano, nach Angaben der Nachrichtenagentur Kyodo. Ersten Berichten zufolge gibt es fünf Tote, die Opferzahl dürfte sich aber noch wesentlich erhöhen. Der Erdstoß der Stärke 8,9 löste auch einen Tsunami aus.

Migrantinnen vor! Die Verleihung der MiA-Awards am 100. Int. Frauentag
Am Dienstag, dem 100. Internationalen Frauentag, wurden zum vierten Mal in Folge im Rahmen einer feierlichen Gala im Studio 44 der Österreichischen Lotterien die MiA-Awards an herausragende Frauen mit internationalem Hintergrund vergeben.

UniCredit friert Libyer-Stimmrechte ein
Die Bank Austria-Mutter UniCredit hat die Stimmrechte ihrer libyschen Aktionäre eingefroren. "Angesichts der EU-Beschlüsse werden die Stimmrechte der libyschen Aktionäre eingefroren", erklärte die italienische Großbank am Freitag. Der libysche Staatsfonds LIA hält 2,6 Prozent der UniCredit-Aktien. Zusammen mit den Aktien, die von der libyschen Zentralbank gehalten werden, sind es über 7,6 Prozent.

Erdbeben in Japan: Schockwellen in Finanz- und Rohstoffmärkten
Die Erdbeben-Katastrophe in Japan hat am Freitag Schockwellen durch die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte gesendet. "Der steigende Ölpreis wegen der Krise in Nordafrika und die Euro-Schuldenkrise sorgen ja ohnehin schon für schlechte Stimmung," sagte Aktienstratege Andreas Hürkamp von der Commerzbank. "Und nun belastet das Beben in Japan zusätzlich."

Erdbeben bedroht japanische Wirtschaft
Das verheerende Erdbeben in Japan hat auch massive Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes. Am Freitag drehten die Kurse an der Tokioter Aktienbörse kräftig ins Minus. Auch die japanische Währung Yen geriet stark unter Druck, konnte sich im Handelsverlauf wieder erholen. Die Bank of Japan hat ihre Unterstützung zugesichert.

Die Diseuse Lucy McEvil ist eine Kunstfigur - und sie strickt für ihr Leben gern
Die Diseuse Lucy McEvil ist eine Kunstfigur ein Mann im Weiberfummel. Sie verzaubert seit Jahren mit ihrer Bühnenpräsenz, spielt für ausgewähltes Publikum den DJ, wohnt in einer Schrebergarten-Villa und strickt für ihr Leben gern.

Tsunami-Warnung für gesamte Pazifik-Region
Nach dem schweren Beben vor Japan ist am Freitag eine Tsunami-Warnung für fast die gesamte Pazifik-Region ausgegeben worden.

Die Dissertation von EU-Kommissar Johannes Hahn steht neuerlich am Pranger
Nach außen hin bleibt er noch cool. Aber angeblich ist EU-Regionalkommissar Johannes Hahn dieser Tage im kleinen Kreis seiner Mitarbeiter alles andere als gut gelaunt. Eine alte Affäre holt ihn ein und zwar gründlich.

Erdbeben in Japan: Tsunami-Gefahr in Russland
Nach dem schweren Erdbeben in Japan haben die Behörden im äußersten Osten Russlands mehr als 10.000 Menschen wegen eines drohenden Tsunamis in Sicherheit gebracht.