Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 10. März 2011

Die Ausgaben für die Lehrergehälter verschlingen den Großteil des Schulbudgets
Die Lehrer-Kosten belasten das Schulbudget enorm, die Dienstrechtsreform ist überfällig. FORMAT zeigt, wo sich unnötige Ausgaben verbergen.

Geschlechterkampf Web 2.0: Top besetzte Botho-Strauß-Inszenierung an der Burg
Wir müssen erst herausfinden, worum es in diesem Stück geht, kommentierte Matthias Hartmann noch zu Beginn der Proben ungewohnt zaghaft. Die Rede ist von Botho Strauß neuem zivilisationskritischem Text Das blinde Geschehen, der am 11. März im Burgtheater zur Uraufführung kommt.

Börsespiel: Mit Psychologie zum Wochensieg
Franz Katzengruber verdiente beim Börseprofi 2011 bereits über sechs Prozent. Das Erfolgsrezept: täglich Gewinne mitnehmen.

In seinem neuen Roman lässt Michel Houellebecq sich selbst ermorden
In seinem neuen Roman lässt Michel Houellebecq sich selbst auf bestialische Weise ermorden und ist doch zurückhaltender als je zuvor. Frankreichs Skandalautor Nummer 1 bekam dafür den Prix Goncourt.

Mit der A1-Fahrschein-App werden Fahrscheine für die Öffis gelöst
Steigt der Schwarzkappler ein, ist es wohl zu spät für den Kauf flott geht es aber allemal. Mit der A1-Fahrschein-App werden Einzelfahrscheine und Tagestickets für die Öffis in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt gelöst.

Abcasher Stronach : 1,7 Milliarden Euro
durch Verkauf von 700.000 Magna-Aktien
Ein Leben in Reichtum, das wünschen sich viele. Unternehmer Frank Stronach hat sich diesen Wunsch längst erfüllt. Wie das Canadian Business Magazine schreibt, ist good old Frankieboy nun noch ein gutes Stück vermögender.

ÖBB: Bures will Sanierung mit Schmerzen
Die ÖBB stehen demnächst wieder im Zentrum einer politischen Debatte. Spätestens wenn mit Ende März klar ist, dass die EU vorerst rund fünf Milliarden Euro an Bahnschulden dem Budget des Bundes zurechnet, wird die suggestive Frage von ÖVP-Politikern an die Bürger lauten: Was ist euch lieber: Steuererhöhungen oder die sanierten ÖBB?

Geht Gaddafi ins Exil?
Der libysche Machthaber Gaddafi denkt angeblich doch darüber nach, ins Exil zu gehen. Die in Dubai erscheinende Zeitung "Al-Bayan" meldete am Donnerstag unter Berufung auf einen Vertrauten des Oberst, Gaddafi sei schockiert, dass sich mehrere seiner früheren Getreuen von ihm abgewandt haben. Er fürchte einen Luftangriff von "Verrätern" aus den Reihen der Luftwaffe auf seine Unterkunft in Tripolis.

Moody's senkt Kreditwürdigkeit Spaniens
Nach Griechenland stuft die Ratingagentur Moody's auch die Zahlungsfähigkeit Spaniens schlechter ein. Die Experten senkten am Donnerstag ihre Bonitätsnote für Staatsanleihen aus dem hoch verschuldeten Euro-Land auf AA2 von AA1.