Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 1. März 2011

Stephan Klasmanns "querformat": Jeder hat einmal das letzte Wort!
Die Kreativität von Marketingabteilungen ist mitunter ganz erstaunlich. So zieht der Bundesverband Deutscher Bestatter gegen das Gewinnspiel des Aschaffenburger Radiosenders Galaxy wegen Pietätlosigkeit vor Gericht, der unter dem Motto Gewinne Deine Beerdigung dem glücklichen Gewinner die Übernahme seiner Begräbniskosten verspricht. Die Aufgabe besteht darin, seine eigenen letzten Worte zu kreieren. Das, so wörtlich, coolste Statement gewinnt.

Beim US-Start-up Local Motors kann
man sich online ein Auto nach Maß schneidern
Das US-Start-up Local Motors sorgt in der Autobranche für Gesprächsstoff. Online entwickeln Profis und Laien gemeinsam ein Auto. Bei Interesse wird dann gebaut.

Untreue-Prozess gegen Ex-Manager der Kärntner Hypo
Im Schwurgerichtssaal des Landesgerichts Klagenfurt hat am Dienstag der Schöffenprozess gegen den Ex-Hypo-Vorstandschef Wolfgang Kulterer und die beiden Manager Gert Xander und Albin Ruhdorfer begonnen. Den Angeklagten wird Untreue vorgeworfen, laut Staatsanwaltschaft vergaben sie unrechtmäßig Kredite. Kulterer wird außerdem Falschaussage im Hypo-U-Ausschuss vorgeworfen.

Red-Bull-Chef Didi Mateschitz baut sein
Medienunternehmen aus
Dietrich Mateschitz will sein kleines, aber feines Medienimperium ausbauen. Zukäufe von Zeitungen, Medienmanagern und Sportrechten sollen Red Bull Media Flügel verleihen.

Inflation stieg im Jänner auf 2,4 %
Die Inflationsrate ist in Österreich im Jänner 2011 auf 2,4 Prozent gestiegen und erreichte damit den höchsten Wert seit Oktober 2008. Im Dezember hat die Teuerungsrate 2,3 Prozent betragen. Ausschlaggebend für die Jänner-Inflation war die Preisentwicklung bei Treibstoffen (+18 Prozent im Jahresabstand) und Heizöl (+21 Prozent), teilte die Statistik Austria am Montag mit.

Österreich friert Vermögen der Familie Gaddafi ein
Die Oesterreichische Nationalbank hat am Dienstag eine Verordnung erlassen, mit der sämtliche Vermögenswerte der Familie des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi und Personen aus seinem Umfeld in Österreich eingefroren werden, wie die OeNB bekanntgab. Damit setzt Österreich den am Montag von den EU-Ländern gefassten Sanktionsbeschluss um.

Lykke Li ist eine der spannendsten und aufregendsten Musikerinnen Schwedens
Die Tochter eines Künstler-Hippie-Ehepaars verbrachte eine kosmopolitische Jugend zwischen Skandinavien, Spanien, Portugal und Indien. Erste musikalische Gehversuche probierte sie vor fünf Jahren in New York das war allerdings mit einem Scheitern verbunden. Einflüsse, die sich in der Musik der sensiblen Künstlerin natürlich widerspiegeln.

USA erhöhen Druck auf Gaddafi
Die USA verschärfen ihre Tonlage gegen den libyschen Machthaber Gaddafi. US-Präsident Obama sei entschlossen, weitere Gewalt gegen die libysche Bevölkerung zu verhindern und dafür notfalls auch zusätzliche Schritte einzuleiten, teilte das US-Präsidialamt mit. Die USA verlegten zudem Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge näher an Libyen heran, um den Druck zu erhöhen.

USA schulden China weit mehr Geld als angenommen
Die USA haben bei China weitaus mehr Schulden als bisher angenommen. Die Volksrepublik halte US-Anleihen im Wert von 1,16 Billionen Dollar (839 Milliarden Euro), gab das US-Finanzministerium am Montag (Ortszeit) bekannt. Das ist gut ein Drittel mehr als noch Mitte Februar veranschlagt.