Archivsuche

Artikel vom Freitag, 25. Februar 2011

Günstiger Befund bei Pharmaaktien

Günstiger Befund bei Pharmaaktien

Marode Krankenkassen, auslaufende Patente, striktere Zulassungsbedingungen für Medikamente: Die gesamte Gesundheitsbranche steht unter Druck. Dennoch feiert auch sie ihre kleinen und großen Erfolge – was von Anlegern zu Unrecht kaum honoriert wird.

Der lange Schatten des HP Haselsteiner

Der lange Schatten des HP Haselsteiner

Die vorzeitigen Abgänge von Top-Managern haben die Belegschaft des größten Bauunternehmens Österreichs verunsichert. Wer führt den Konzern nach Hans Peter Haselsteiner – und vor allem: wohin? Der Strabag-Boss skizziert erstmals den Nachfolgeplan und erklärt, welche Rolle Siegfried Wolf für ihn in Russland spielt.

Nahrungsmittel sind so teuer wie nie

Nahrungsmittel sind so teuer wie nie

Grundnahrungsmittel sind bereits heute so teuer wie noch nie. Doch es stehen weitere kräftige Preissteigerungen bevor, die den Beginn einer Welle globaler Lebensmittelkrisen markieren könnten. Wissenschaft und Politik stehen vor zahlreichen ungelösten Fragen.

Erste Group mit 3,1% weniger Gewinn

Erste Group: Nettogewinn gesteigert, Gesamtergebnis aber -3,1%

Der Nettogewinn der Erste Group ist 2010 um 12,4 Prozent auf 1,015 Milliarden Euro gestiegen. Nach Berücksichtigung von Buchungen gegen das Eigenkapital gab es aber einen Gesamt-Ergebnisrückgang um 3,1 Prozent. Die Bank, die in der Krise vor zwei Jahren als erstes heimisches Institut Staatshilfe erhalten hat, will dennoch die 1,2 Mrd. Euro heuer noch auf einen Schlag zurückzahlen.

Österreichs Geschäfte in Nordafrika & Nahost

Im Brennpunkt: Österreichs Geschäfte in Nordafrika und Nahost

Die Protestbewegung in Nordafrika breitet sich immer weiter aus – und verändert auch die wirtschaftliche Landkarte für Österreichs Unternehmen. Während OMV, Asamer und Porr um Millioneninvestitionen und -aufträge in Libyen zittern, investiert Agrana bereits wieder in Ägypten.

Bank Austria Kunstpreis verliehen

Der mit 218.000 Euro dotierte Bank Austria Kunstpreis wurde heuer erstmals vergeben

Die Bank Austria fördert seit vielen Jahren junge Künstler in der bildenden Kunst und in der klassischen Musik. Ebenso wie bedeutende kulturelle Projekte und Institutionen, in deren Zentrum die Länder Zentral- und Osteuropas stehen.

Wirtschaftselite geht auf Konfrontationskurs

Revolte gegen die Regierung: 40 Manager gegen den Stillstand in der Politik

Libyen: EU, UNO & NATO planen Sanktionen

Libyen: EU, UNO & NATO planen Sanktionen

Angesichts der dramatischen Lage in Libyen verstärken die westlichen Staaten den Druck auf den dortigen Machthaber Gaddafi. US-Präsident Obama telefonierte mit europäischen Staats- und Regierungschefs, um über ein gemeinsames Vorgehen zu beraten. NATO-Generalsekretär Rasmussen berief für Freitag eine Dringlichkeitssitzung des Nordatlantikrats, dem höchsten Entscheidungsgremium des Bündnisses, ein.

Mineralölwirtschaft garantiert Versorgung

Mineralölwirtschaft garantiert Versorgungs-sicherheit für 865.000 österr. Haushalte

Österr. Botschafts-Personal aus Tripolis verlegt

Österreichisches Botschaftspersonal aus Tripolis verlegt

Bahn: GWL-Vertrag sorgt für Ärger

Der ÖBB-Konkurrent Westbahn echauffiert sich über den neuen Rahmenplan der ÖBB

Der Vertrag von ÖBB und Bund zu „Gemeinwirtschaftlichen Leistungen“ sollte endlich Transparenz bringen – und der Bahn heuer 578 Millionen. Doch Konkurrent Westbahn wittert ein abgekartetes Spiel.

A1 Telekom Austria kämpft mit Problemen

Die Fusion von Festnetz und Mobilfunk
bringt weniger Einsparungen als erhofft

Verhaltene Prognosen, Ärger um Millionenhonorare und eine Fusion, die besser laufen könnte: Die Telekom hofft nun auf Zukäufe im Osten, um wieder einmal eine Erfolgsstory zu schreiben.

Interview: Telekom-CEO Ametsreiter

Der Telekom-CEO Hannes Ametsreiter im FORMAT-Interview

Der Telekom-CEO über die Fusion von Mobilfunk und Festnetz und die Causa „Hochegger/Meischberger“.

Parlament goes Uni:

Parlament goes Uni: Gesetze statt Vorlesungen

Wo derzeit noch Studenten pauken, könnten schon bald Gesetze beschlossen werden: Die Wirtschaftsuniversität (WU) in Wien-Alsergrund könnte ab 2014 als Übergangsquartier für das österreichische Parlament dienen, erfuhr FORMAT aus Wiener Immobilienkreisen.

Lichtkonzern Zumtobel als Aktie im Fokus

Lichtkonzern Zumtobel als Aktie im Fokus: Jenseits der Glühbirne

Mit 7.500 Mitarbeitern ist Zumtobel einer der Global Player der Lichtindustrie. Der Vorarlberger Konzern profitiert vom Wachstum bei LED-Leuchten.

USA: Tankflugzeug-Großauftrag an Boeing

Boeing sticht EADS im Rennen um US-Milliardenauftrag aus

Der europäische Luftfahrtkonzern EADS hat seinen jahrelangen Bieterwettstreit mit Boeing um einen Milliardenauftrag der US-Luftwaffe verloren. Das Pentagon erteilte dem US-Konzern am Donnerstag den Zuschlag für den Auftrag zur Modernisierung seiner Tankflugzeugflotte. Insgesamt soll der Auftrag den Bau von 179 Flugzeugen für rund 35 Milliarden Dollar (25,4 Mrd. Euro) umfassen.