Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 22. Februar 2011

Urlaub zum Spartarif: Reiseveranstalter locken mit Höchstrabatten
Da von Ägypten, der Top-Reisedestination im Winter, derzeit abgeraten wird, locken Reiseveranstalter Urlaubssuchende mit Höchstrabatten zu anderen Reisezielen. Die besten Angebote für wärmere Gefilde und Österreich.

Causa Grasser: Experte sieht nicht "Steuer" hinter Firmenkonstrukt
Die Firmen-Konstruktion von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (V) sorgt nicht nur bei den Ermittlungsbehörden für Kopfzerbrechen, sondern auch bei Steuerexperten. Wirtschaftstreuhänder Karl Bruckner meint, dass die steuerlichen Vorteile der Konstruktion zu hinterfragen seien.

Moody's übt Druck auf Japan wegen Schuldenlast aus
Japan gerät wegen seines gigantischen Schuldenbergs zunehmend unter Druck. Nach der Bonitätsabwertung durch Standard & Poor's mahnte am Dienstag auch die Ratingagentur Moody's einen entschiedeneren Sparkurs an.

ORF im Jahr 2010 erstmals seit 2005 positiv
Der ORF hat im Jahr 2010 besser abgeschlossen als prognostiziert. Wie ORF-Generaldirektor Wrabetz und Finanzdirektor Grasl am Montag in einem Schreiben an den ORF-Stiftungsrat mitteilten, lag das Betriebsergebnis (EGT) des Konzerns bei 24,9 Mio. Euro, das sind um 24,8 Mio. mehr als in der Vorschau veranschlagt wurde. Erstmals seit 2005 ist damit auch die Konzernmutter wieder positiv.

Guttenberg im Wortlaut: "Zu keinem Zeitpunkt bewusst getäuscht"
Der deutsche Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat am Freitag zu den Vorwürfen, er habe bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben, diese Erklärung abgegeben:

Quoten-Debatte: Warum wehren sich
Firmen gegen weibliches Potenzial?
Wir sind so sozialisiert, dass es in Österreich als Frau schon ein Ansinnen ist, wenn man überhaupt berufstätig ist und sich im Beruf verwirklichen möchte. Vom nächsten Schritt, auch Führungsanspruch zu haben, sind wir noch weit weg.

Der große Job-Report: Wo es jetzt die besten Arbeitsplätze gibt
Neue Jobs. Die Lage am Arbeitsmarkt hellt sich deutlich auf. Handel, Industrie und Leiharbeiter-Branche schaffen Hunderte Stellen, wie eine FORMAT-Umfrage unter den wichtigsten Unternehmen Österreichs zeigt.

Herbert Hacker über das Le
Salzgries Paris in Wien
Die geteilten Meinungen über das neue Restaurant Le Loft im Sofitel haben erneut die Frage aufgeworfen, wieso es die französische Küche in Wien so schwer hat.

Geldtipp der Woche: Jolly Joker für gestresste Anleihenkäufer
Der flexible Mischfonds M&G Optimal Income erzielte auf Jahressicht einen Ertrag von 8,5 Prozent.

Stephan Klasmanns "querformat": Auf dem Weg zur Weltmacht
35.000 Arbeitsplätze sind in China gerade einmal eine statistische Unschärfe.

A. Lampl in 'formatiert': Steuergeld der Erhaltung des Status quo zu opfern, statt in die Zukunft zu investieren, gefährdet Jobs
Aufgeblähte Verwaltung, aber zu wenig Geld für Investitionen: Das hat nicht nur im Heer System.

Wienerberger auch 2010 in roten Zahlen
Der börsenotierte Baustoffkonzern Wienerberger hat auch im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben, die Verluste gegenüber dem Krisenjahr 2009 aber deutlich begrenzt. Der operative, um Restrukturierungskosten bereinigte Gewinn hat sich gegenüber 2009 von 19 auf 10,7 Mio. Euro weiter verschlechtert, der Umsatz sank um 4 Prozent auf 1,744 Mrd. Euro, teilte Wienerberger am Dienstag früh mit.

Bizarrer TV-Auftritt von Gaddafi
Der massiv unter Druck geratene libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi hat sich im staatlichen TV kurz zu Wort gemeldet. Nach Angaben des Senders wurde der Auftritt "live" aus Gaddafis Residenz in Tripolis übertragen. Er wolle damit zeigen, dass er sich noch in Tripolis befinde und nicht in Venezuela, sagte Gaddafi, bevor er in ein Auto stieg. Zuvor war die Gewalt in der Hauptstadt eskaliert.