Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 15. Dezember 2011

Zwei Jahre Hypo-Verstaatlichung:
Eine äußerst schmerzhafte Bilanz
Zwei Jahre nach der Verstaatlichung der Hypo Alpe Adria steckt das Institut noch immer in der Klemme. Möglicherweise wird weitere Versta wird weitere Staatshilfe benötigt, und Millionen-Sparprogramme sind beschlossen.

Erotikumfrage: Österreicher geben sich mit schlechtem Sex zufrieden
Zu einem äußerst ernüchternden Ergebnis kommt eine Studie der Luxemburger Partnervermittlung C-Date. Demnach geben sich die Österreicher mit schlechtem Sex zufrieden. Nur acht Prozent sagen, dass sie ihre Beziehung beenden würden, weil der Sex nicht mehr passt.

Showdown der Bawag-Banker: Ex-General Helmut Elsner kämpft gegen Wolfgang Flöttl
Ex-Banker Helmut Elsner macht seit seiner Haftentlassung gegen den Bawag-Zocker Wolfgang Flöttl mobil. Mit Erfolg: 2012 steht dieser gemeinsam mit Ex-Bawag-Vorständen vor Gericht.

Neuer Prozess: Weninger, Schwarzecker, Nakowitz, Büttner, Kreuch auf Anklagebank
Im ersten Bawag-Prozess spielten sie nur eine Nebenrolle die sogenannten kleinen Vorstände der Bawag. Hubert Kreuch, Christian Büttner, Josef Schwarzecker und Peter Nakowitz. Diese und der Wirtschaftsprüfer Robert Reiter sowie der frühere Bawag-Aufsichtsratschef Günter Weninger müssen sich erneut wegen der Karibik-II-Spekulationsverluste verantworten.

Flöttl soll mit falschen Unterlagen die Gewerkschaftsbank getäuscht haben
Gefallener Investment-Star. Wolfgang Flöttl, Sohn von Elsners Vorgänger an der Bawag-Spitze, war bislang der lachende Dritte des Monsterprozesses. Zwar legte er ein Teilgeständnis ab und wurde zu zweieinhalb Jahren Haft, davon 20 Monate auf Bewährung, verurteilt. Er legte allerdings Berufung ein und verbrachte bislang keinen Tag im Gefängnis.

Benko zittert weiter um Kaufhof-Übernahme
Das Match um die Übernahme der deutschen Kaufhof-Gruppe geht in die finale Phase. Der österreichische Immobilientycoon René Benko ist mit seiner Signa noch immer Favorit im Bieterrennen mit einem Geschäftsabschluss vor Weihnachten wird es allerdings eng.

Inflation steigt im November wieder auf 3,6%
Die rasante Geldentwertung in Österreich hat nur kurz nachgelassen. Im November ist die Jahres-Inflationsrate nach heimischer Berechnung wieder - wie im September - auf 3,6 Prozent gestiegen, nachdem sie im Oktober auf 3,4 Prozent zurückgegangen war.