Archivsuche
Artikel vom Montag, 28. November 2011

Justiz leitet Strafverfahren in OeBS-Affäre ein
Im mutmaßlichen Korruptionsskandal um die Nationalbanktochter Oesterreichische Banknoten- und Sicherheitsdruck (OeBS) hat die Staatsanwaltschaft gegen die Kapitalvertreter des Aufsichtsrats der Gesellschaft aus formellen Gründen ein Strafverfahren eingeleitet. Es besteht der Verdacht der Kenntnis von Bestechung ausländischer Amtsträger im Zuge der Akquisition von Banknotendruckaufträgen.

Wie sich Unternehmen vor dem Abschwung sturmfest machen können
Schlechte Sicht auf stürmischer See so starten Unternehmen ins nächste Jahr. Ein Berater gibt Tipps, wie man jetzt noch die Ladung an Deck sicher festzurren und das Schiff auf Kurs halten kann.

Euro-Staatsanleihen-Crash: Wie Anleger jetzt richtig reagieren
Der Crash der Euro-Staatsanleihen verursachte in kurzer Zeit hohe Verluste. FORMAT analysiert, wie es mit Austro-Bonds und anderen Papieren der Eurozone weitergeht.

Die faszinierenden Erkenntnisse des Ökonomen Ernst Fehr
Die Erkenntnisse des Ökonomen Ernst Fehr, Österreichs wohl größter Nobelpreishoffnung der nächsten Jahre, sind gefragter denn je. Nun begnügt sich der gebürtige Vorarlberger nicht mehr mit der reinen Forschung mit seinem Bruder berät er auch Unternehmen, Organisationen und Regierungen.

Verhaltensökonom Ernst Fehr im Interview
Der Verhaltensökonom Ernst Fehr über Schuldenkrisen, faire Gesellschaften und was seine Forschungen mit der Entdeckung der DNA zu tun haben.

Salzburger Porsche Holding expandiert
Unter dem Dach des VW-Konzerns startet die Salzburger Porsche Holding vom Europa-Primus zu einem weltweit tätigen Autohaus durch. Jetzt kommen Südamerika, China und neue Aktivitäten in Osteuropa dazu.

OECD: Eurozone rutscht kurzfristig in Rezession ab
Die Eurozone rutscht nach OECD-Einschätzung in eine neue kurzfristige Rezession. Sowohl in diesem als auch im nächsten Quartal werde die Wirtschaftsleistung der 17 Euro-Staaten voraussichtlich schrumpfen, heißt es im neuen Konjunkturausblick.

<small><i>Richard Branson</i></small>
Biotreibstoffe werden zur Überlebensfrage der Luftfahrt
Die Luftfahrt sieht sich einer spannenden Herausforderung gegenüber. Sie muss ihr Geschäft demnächst auf eine Weise erledigen, die grundsätzlich weniger, dafür aber erneuerbare Energie braucht und gleichzeitig möglichst wenig Schadstoffe ausstößt.

<small><i>Andreas Lampl</i></small>
Wer nicht sparen will, muss fühlen
Eines der reichsten Länder der Welt weiß nicht, wie es fünf Prozent der üppigen Staatsausgaben einsparen soll. Viel jämmerlicher kann politische Führungslosigkeit nicht mehr sein.

Angst vor der Geldschwemme: Die EZB soll die Gelddruckmaschine anwerfen
Die EU-Schuldenstaaten und die USA fordern von der Europäischen Zentralbank, zur Krisenabwehr Geld zu drucken. Ob es zur großen Inflation kommt eine FORMAT-Analyse.

Berlin bastelt an 'Elite-Bonds' mit fünf Ländern - Österreich dabei
In der deutschen Bundesregierung wird einem Zeitungsbericht zufolge erwogen, notfalls mit fünf anderen, als besonders kreditwürdig geltenden Euro-Ländern gemeinsame Anleihen aufzulegen.

Merkel und Sarkozy für Euro-Stabilitätspakt im Eiltempo
Deutschland und Frankreich könnten einem Zeitungsbericht zufolge ihre Pläne für europäische Vertragsänderungen im Zuge der Euro-Krise früher als erwartet verkünden. Diese könnten statt zum Europäischen Rat am 8. Dezember bereits in der kommenden Woche vorgestellt werden, berichtete die "Welt am Sonntag" vorab unter Berufung auf Regierungskreise.