Archivsuche
Artikel vom Montag, 21. November 2011

Wiener Börse: ATX auf Zweijahrestief bei 1.738,53
Die Wiener Börse hat am Montagnachmittag ihr Minus weiter ausgebaut und ist auf ein neues Zweijahrestief gefallen. Der ATX fiel bis 14.15 Uhr um 58,03 Punkte bzw. 3,23 Prozent auf 1.738,53 Punkte. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -2,50 Prozent, FTSE/London -1,89 Prozent und CAC-40/Paris -2,54 Prozent.

Kampf dem Büro-Bauch
Zu viele Kilos um die Hüften erhöhen das Gesundheitsrisiko im Job. Wie Sie mit der Low-Carb-Methode den Bauchspeck zum Schmelzen bringen.

A. Eggler über ihr digitales Vorleben und Rezepte im Kampf gegen E-Mail-Wahn

10 Regeln, die Ihnen die Macht über Ihre Kommunikation zurückgeben
Kommunikationseffizienz-Expertin Anitra Eggler empfiehlt 10 Regeln, die den Spieß umdrehen, und Ihnen die Macht über Ihre Kommunikation zurückgeben.

Die Erfolgsformeln des Novartis-Chefs Daniel Vasella für Fusion und Konzernumbau
Mit dem Merger von zwei Schweizer Chemiefirmen zu Novartis und dem Umbau zu einem Healthcare-Konzern lieferte der frühere Arzt Daniel Vasella Lehrbeispiele exzellenten Managements.

Novartis-Chef Daniel Vasella im FORMAT-Interview
Mit dem Merger von zwei Schweizer Chemiefirmen zu Novartis und dem Umbau zu einem Healthcare-Konzern lieferte der frühere Arzt Daniel Vasella Lehrbeispiele exzellenten Managements.

Wie Pensions- & Vorsorgekassen durch stürmische Börsenzeiten navigieren
Serienweise rote Zahlen: FORMAT analysiert, wie Pensions- und Vorsorgekassen durch die stürmischen Börsenzeiten navigierten.

Die unendliche Pensionsreform
Das neue Pensionskassengesetz steht vor der Tür und soll einige sinnvolle Verbesserungen bewirken.

BAWAG klagt Elsner auf 10 Mio. Euro Schadenersatz
Nach einem Bericht der Tageszeitung "Österreich" klagt die BAWAG ihren früheren Generaldirektor Helmut Elsner auf Schadenersatz in Höhe von zehn Millionen Euro. Um eine Verurteilung zu verhindern, wolle Elsner mit Widersprüchen zwischen Aussagen des Investmentbankers Wolfgang Flöttl jun. und seinem tatsächlichen Vermögen zeigen, dass der das Geld nicht verspekuliert, sondern gestohlen habe.