Archivsuche
Artikel vom Montag, 17. Januar 2011

Jelineks Winterreise
Bankenskandale, der Fall Kampusch, die Dominanz der eigenen Mutter in ihrem neuen Buch Winterreise steuert Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek im Rahmen von Schuberts berühmtem Liederzyklus einmal mehr durch die Untiefen der Gegenwart und der eigenen Biografie.

Der Hype um Skype: Gesprächsvolumen rund 102 (!) Milliaden Minuten
Gemessen an den vertelefonierten Minuten, ist Skype der größte Telefon-Anbieter der Welt. Kurios: Dem populären Dienst fehlt noch
immer ein tragfähiges Geschäftsmodell.

Das Showbiz ist kein Honiglecken

Gusenbauers heikle Mission: Er berät Kasachstans umstrittenen Präsidenten
Kasachstans Präsident Nursultan Nasarbajew heuert prominente Expolitiker als Berater an. Mit an Bord: Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer.

Neue Niederlage für Meinl Bank bei OGH
Die Meinl Bank hat in der Affäre um die ehemalige Meinl European Land (MEL, jetzt Atrium) erneut eine Schlappe vorm Obersten Gerichtshof (OGH) hinnehmen müssen.

E.ON-Chef fordert einheitliche EU-Energiepolitik
E.ON-Chef Johannes Teyssen hat eine europäische Energiepolitik aus einem Guss gefordert. "Die Energiepolitik muss mit einer Feder geschrieben sein, nationalstaatliche Egoismen haben darin nichts mehr zu suchen", sagte der Manager in einem am Montag veröffentlichten Interview des "Handelsblatts". Die europäische Energie- und Klimapolitik müsse sich konsequenter auf ihr zentrales Instrument, den Emissionshandel, konzentrieren. Teyssen warnte vor nationalen Alleingängen.

Rekordjahr für Airbus: Flugzeugverkäufe verdoppelt
Im 40. Jahr seines Bestehens hat der europäische Flugzeugbauer Airbus mehr als doppelt soviel Verkehrsflugzeuge wie im Vorjahr verkauft und die Marke von 10.000 Bestellungen überschritten. Airbus gab am Montag in Toulouse 574 Bestellungen (2009: 271) und die neue Rekordmarke von 510 Auslieferungen (498) für 2010 bekannt. Mit einem Marktanteil von 52 Prozent ließ das Unternehmen damit den US-Rivalen Boeing erneut hinter sich. Für das laufende Jahr setzt Airbus auf einen ähnlichen Erfolg und plant die Einstellung von bis zu 3.000 neuen Mitarbeitern.