Archivsuche
Artikel vom Freitag, 27. August 2010

<small><i>Andreas Lampl</i></small>
Runter mit dem Leistungswiderstand!
Der Begriff Leistung steht öfter für etwas, was einem zuerkannt wird, als für das, was individuell erbracht wird. Es wäre Aufgabe der Politik, das zu ändern!

<small><i>Thomas Martinek</i></small>
Was rät der trend?
PR-Berater und Lobbyisten kassieren Millionen für korrupte oder keine Leistungen sagen Journalisten. Eine Relativierung aus gegebenem Anlass.

<small><i>Richard Branson</i></small>
Eine starke Kette
Für lückenlosen Kundenservice.

Tor zum Osten 2.0: Das Rathaus muss sich
anstrengen, wenn Wien Brücke bleiben soll
Nach Jahrzehnten im Schatten des Eisernen Vorhangs wurde Wien mit der politischen Wende zum begehrten Standort für internationale Unternehmen. Als Sprungbrett Richtung Osten spielte die Bundeshauptstadt rasch eine führende Rolle. Doch will man diese Position verteidigen, so muss man sich im Rathaus künftig mehr anstrengen.

Strohfeuer bei den Rohstoffprodukten:
Katastrophen sorgen für nur kurze Haussen
Spekulanten nutzen regelmäßig Katastrophen, um Gewinne mit Agrarprodukten zu erzielen. Doch die Hausse ist meist nur von kurzer Dauer.

Die Zinsen sind am historischen Tief. Die bange Frage: Wie lange noch?
Die Zinsen sind am historischen Tief, erste Anzeichen deuten auf einen Anstieg hin. Kreditnehmer sollten sich langsam mit Fixzinsen oder Zinsobergrenzen absichern.

Musikalisches Spektakel als Höhepunkt eines interkulturellen Austauschs
Der Musiker Otto Lechner und seine Windhund-Band spielten im Armenviertel von Daressalam und besuchten das Behindertenspital CCBRT. FORMAT begleitete den blinden Akkordeonisten durch den Hafen des Friedens.

Internet-Klassenkampf: Telekomkonzerne
wollen Google & Co zur Kasse bitten
Das Datenvolumen im World Wide Web explodiert. Die europäischen Telekomkonzerne wollen die boomenden Content-Lieferanten aus den USA wie Google und Apple zur Kasse bitten. Die Folge ist eine völlige Neuordnung des Internets.

Jubilar Michael Krammer bekam
zum Fünfziger sein "erstes Auto" geschenkt
Wenn man so fit ist wie Michael Krammer, Chef des Mobilfunkers Orange, hat man wahrscheinlich auch kein Problem damit, seinen 50er zu feiern. Und so lud Krammer am Samstag Familie und Freunde zum gemütlichen Fest ins Schloss Margarethen am Moos.

Erster Vorgeschmack auf die größte Unterhaltungselektronik-Messe in Berlin
Erste Vorschau auf die Funkausstellung in Berlin: 3D ist der große Messe Schwerpunkt. Die 3D-Technologie wird von den Verbrauchern schneller
angenommen als gedacht.

Kostenlose Downloads und Tauschbörsen setzen Erotik-Konzern stark unter Druck
Beate Uhse wird in Seven Sins umbenannt. Allerdings nur in Österreich angeblich, weil hier Sinnlichkeit wichtiger ist als plumper Sex.

Die USA kämpft um Wirtschaftswachstum, China rückt in Riesenschritten näher
Die USA kämpfen erbittert gegen einen neuerlichen Einbruch der Wirtschaft, während China der westlichen Supermacht in Riesenschritten näherrückt: Welche Folgen die neue Weltordnung für Europa und Österreich hat.

Der Sprengstoff des 21. Jahrhunderts:
Wasser wird wichtigster Rohstoff der Welt
Wasser wird zum begehrtesten Rohstoff der Welt. Der Umgang mit ihm wird über Wohlstand und Wirtschaftswachstum der Nationen entscheiden.

Frankies Boys: Stronachs Rückzug sorgt
beim austrokanadischen Konzern für Unruhe
Erst Mitte September wird klar sein, ob sich Magna-Boss Siegfried Wolf wirklich zu Oleg Deripaska nach Russland verabschiedet. Grobe Umwälzungen stehen dem Konzern aber jedenfalls bevor.

Große Pensionslüge: Warum Ihre Pension
trotz aller Polit-Beteuerungen mager wird
Experten vergleichen unser Pensionssystem sogar mit Milliardenbetrüger Madoff. Hacklerregelung und Frühpensionen bringen uns in eine gefährliche Schieflage. Trotzdem bleibt die Politik untätig und wiederholt stereotyp, die Renten seien gesichert. Doch das ist falsch.

OMV-Boss Ruttenstorfer: " Ich habe immer alle Rechtsvorschriften eingehalten"
OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer über seinen umstrittenen Insiderdeal, die Steuerpläne der Regierung inklusive Erhöhung der Mineralölsteuer und seine Zeit nach der OMV.

Halbinsel Istrien: Vom Geheimtipp zur begehrten Destination für Genießer
Trüffeln, Krustentiere, Olivenöle und gute Restaurants die kroatische Halbinsel Istrien hat sich längst zum Paradies für Feinschmecker entwickelt.