Archivsuche
Artikel vom Montag, 16. August 2010

Christoph Leitl: "Josef Pröll hat keine Anhänger mehr? Das ist lächerlich!"
In der FORMAT-Ausgabe 30/2010 bezog Chefredakteur Andreas Weber in seinen Kommentar einen Witz ein: Josef Pröll habe seine Traktoren verkauft, weil er keine Anhänger mehr hat. WKO-Präsident Christoph Leitl reagiert nun darauf und stellt sich demonstrativ hinter den Vizekanzler.

Festspiele am Gaumen: Herbert Hacker über einen neuen Italiener An der Hülben
An der Hülben 1 lautet die Adresse eines Wiener Ecklokals mit einer erstaunlichen Fluktuation an Betreibern und Namen. Einmal hieß es Zum Lämmerer, ein anderes Mal Friese & Kamper, zwischendurch Katzenschlager, dann wieder Harrys Time und zu guter Letzt einfach nur noch Kurz.

Stephan Klasmanns "querformat": Wir dürfen endlich wieder Toyota fahren
Kleinigkeiten aufbauschen, Panik verbreiten, ungeprüfte Vorverurteilungen. Na, woran denken wir da? Genau: an sensationsgeile Journaille, Boulevard-Presse, Schmuddel-TV. Aber sehen Sie, das können andere auch.

Robert Winters Geldtipp der Woche: Deutsche Wertarbeit aus dem Kleinwalsertal
Das Beste aus zwei Welten. Das ist das Motto des Mischfonds Walser Portfolio German Select (ISIN LU0181454132). Jeweils zum 1. Jänner legt der Fonds die eine Hälfte des Vermögens in Aktien des deutschen Aktienindex DAX an, die andere in deutsche Staatsanleihen.

A. Lampl in 'formatiert': Haltet den Dieb!
Oder sagt, dass er keiner ist!
Die Justizministerin reagiert immer gereizter auf die Kritik, dass in politisch brisanten Fällen wie Buwog oder Hypo Kärnten nichts weitergeht. Und sie nennt auch Gründe dafür: zu wenig Personal und unzureichende Ausbildung ihrer Leute für die Verfolgung von Wirtschaftsdelikten. Es seien ohnehin schon Mitarbeiter aus Staatsanwaltschaften nach Frankreich zur Schulung geschickt worden. Na, das beruhigt!

Traditionslabels destillieren aus ihrem
konservativen Markenerbe coolen Zeitgeist

Die digitale Dunkelkammer: Praktische Tipps für ihr Fotoarchiv
Die ersten Sommerurlauber sind zurück, mit vielen Megabyte digitaler Souvenirs. Die Bilder landen auf Kaffeetassen, Fotobüchern oder öffentlichen Web-Alben. Praktische Tipps für das Fotoarchiv.

Dunkle Geschäfte: Meischberger & Co bringen die PR-Branche in Verruf
Meischberger und Co haben den Beruf des Lobbyisten in Verruf gebracht. Nun fordert die Branche Regeln für Berater im politischen Umfeld. Die heimische Politik reagiert aber nur zögerlich.