Archivsuche
Artikel vom Freitag, 2. Juli 2010

Fußball: Reif für den Video-Beweis
Schiedsrichter, die aus der Wüste kommen. Brachliegendes technisches Know-how, vom Chipball bis zum Videobeweis. Die FIFA geriet in Zugzwang, ihren Premium-Events ein Upgrade zu verpassen. Selbst Top-Referees würden sich allzu gerne helfen lassen.

Verkauf von Schloss Velden: Karl-Heinz Grasser lobbyiert im Hintergrund
Jetzt will auch ein Wiener Immobilienentwickler mit der Schweizer Hotelkette Kempinski das Schloss Velden kaufen. Exfinanzminister Karl-Heinz Grasser mischt angeblich im Hintergrund mit.

Dichand: Bewertung von Kunst & Immobilien verzögert das Verlassenschaftsverfahren
Das Verlassenschaftsverfahren nach Hans Dichands Tod wird viel Zeit kosten. Die Bewertung der Kunstsammlung und die Aufteilung der Immobilien werden noch für heiße Diskussionen im Clan sorgen.

A. Lampl in 'formatiert': Transparenz-datenbank gut, alleine aber sinnlos
Controller sind in Unternehmen in der Regel nicht sehr beliebt. Sie wollen zu viel wissen; schreien, wenn jemand mehr Geld ausgibt als ausgemacht, oder schicken rot gefärbte Datenblätter, wenn er zu wenig einnimmt. Sie sind lästig und beeinträchtigen die Bequemlichkeit. Aber ohne Controlling als Steuerungsinstrument würde kein Unternehmen ab einer gewissen Größe ordentlich funktionieren. Wer seine Schwachstellen nicht kennt, kann darauf auch nicht reagieren.

Ohne Rauch geht's auch: Seit 1. Juli herrscht Rauchverbot
Der Stichtag, der 1. Juli, ist da: Ab nun sind Lokale mit einer Größe von mehr als 50 Quadratmetern für Nichtraucher bestimmt, sofern sie nicht extra Raucherbereiche eingerichtet haben sonst drohen Strafen.

Ab jetzt jeden Monat: Die aktuelle Wirtschaftslage unserer Nation
