Archivsuche
Artikel vom Freitag, 26. März 2010

150.000 Euro für die Kunst: Freunde der Albertina trafen sich zum Fundraising Dinner
Glamouröses Fundraising Dinner in der Albertina.

GRAFIK: Die Preise der 100 Spitzenweine
Liv-ex-Index stieg seit '05 um 150 Prozent

<small><i>Thomas Martinek</i></small>
Das Geld kommt aus der Steckdose
Ein Vorschlag zur Budgetsanierung: Nicht nur sparen, sondern auch Geld verdienen durch den Ausbau der Wasserkraft.

<small><i>Andreas Lampl</i></small>
Auslaufmodell Kirche
Ich war in einem der berüchtigten katholischen Internate. Die sind wegen mangelnder Nachfrage fast untergegangen. Aber so wie die Kirche mit den früheren Zuständen dort umgeht, wird sie als Ganzes zum Auslaufmodell.

Die Karten mit dem Kick: Kreditkarten mit
Zusatznutzen werden immer beliebter
Kreditkarten mit Zusatznutzen werden immer beliebter. Üppige Rabatte und Jahresboni locken, und die Karten lassen sich sogar für wohltätige Zwecke einsetzen.

IKEA polarisiert: Warum wir nicht mit und nicht ohne den Schweden leben können
Warum Shopping bei IKEA Spaß macht, wir aber dort trotzdem mit dem Partner streiten und BILLY wieder verbindet.

Dreißig Jahre IKEA in Österreich: Der schwedische Möbelriese feiert Geburtstag
Billy, Klippan & Poäng: Verlust des guten Geschmacks oder Democratic Design? IKEA verändert auch in Österreich seit drei Jahrzehnten Lebenswelten. Eine Ausstellung untersucht jetzt die Erfolgsfaktoren der weltgrößten Möbelmarke.

Heilende Milliarden der Medizintechnik:
Austro-Unternehmen in der Weltspitze
Der Markt für medizinische Geräte wächst jährlich zweistellig. Österreichs
Anteil ist noch klein, doch einige Unternehmen haben den Sprung an die Weltspitze schon geschafft.

"Jeder hat IKEA, aber keiner gibt es zu": Wie heimische Promis zum Möbelriesen stehen

Freiheit für Fliesenleger! Gewerbeordnung
hat einen Teil der Wirtschaft fest im Griff
Die Gewerbeordnung hat einen Teil der Wirtschaft fest im Würgegriff. Das hundertfünfzig Jahre alte Regelwerk verteidigt wohlerworbene Rechte, treibt skurrile bürokratische Blüten und ist ein echter Wachstumsbremser. Deswegen soll es jetzt wieder einmal reformiert werden.

Wachstum, Identität & Staatskunst: Franz
Fischler und Franz Vranitzky im Top-Talk
Ex-Kommissar Franz Fischler und Ex-Kanzler Franz Vranitzky diskutieren für den trend große Fragen der Zeit. Kleine Randbemerkungen zur tagesaktuellen Regierungsarbeit waren dabei freilich unvermeidlich.

Jammern bringt uns nicht weiter, wir müssen für unseren Erfolg kämpfen!
In seinem ersten Exklusivinterview seit drei Jahren sprach Alessandro Profumo, UniCredit-General und Aufsichtsratschef der Bank Austria, über Wirtschaftskrise, Bankensteuer, das Image der Branche und die Zukunft seiner Österreich-Tochter.

Ausbildung mit Jobgarantie: trend zeigt die
besten Schulen, Lehren, Studien und Kurse
Zukunft. Die gute Nachricht: Trotz schwieriger Situation auf dem Arbeitsmarkt gibt es absolut zukunftstaugliche Schulen, Lehrprogramme, Studien und Weiterbildungskurse. Die noch bessere Nachricht: trend zeigt, welche das sind.