Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 11. März 2010

Der Höhenflug der Wachauer Winzer

Gourmetfestival: US-Sieger 'Domäne
Wachau' will auch in Dürnstein reüssieren

Beim diesjährigen Wachau-Gourmetfestival werden unter anderem auch die Weine der Domäne Wachau präsentiert. Eine Winzergenossenschaft im inter­nationalen Höhenflug.

Stephan Klasmanns "querformat"

Stephan Klasmanns "querformat":
Die wahren Sorgen des Kardinals

Rechtzeitig vor den Präsidentschaftswahlen zeigt die FPÖ, welch Geistes Kind sie ist beziehungsweise welch Geistes Kindern sie Heimstatt bietet. Etwa dem Abgeordneten Werner Königshofer, der Kardinal Schönborn ermahnt, sich um seine „warmen Brüder, Klosterschwuchteln und Kinderschänder“ zu kümmern. Schönborn, so rechtfertigte sich der Mandatar, habe die FP-Kandidatin Rosenkranz nicht zu kritisieren, schließlich gebe es eine Trennung zwischen Kirche und Staat.

gastkommentar:
Test bestanden

Test bestanden & wichtige Lehre gezogen:
Gertrude Tumpel-Gugerell über den Euro

Wieso lösen Budgetprobleme eines Landes, das etwa 2 Prozent der Wirtschaftskraft der Eurozone ausmacht, derartige Wellen aus? Griechenland machte Schlagzeilen, weil sein Budgetdefizit im Jahr 2009 fasaut 13 Prozent betrug statt der geplanten 6 Prozent und infolgedessen Investoren zunehmend Zweifel an der Wirtschaftspolitik des Landes äußerten. Für Griechenland bedeutet dies, dass es nun ca. 2–3 Prozentpunkte mehr für seine Staatsschulden zahlen muss als andere europäische Staaten, was die Situation zusätzlich schwierig macht.

Cyberunternehmen:
Heimisch und topp

Bildergalerie: Österreichische Unternehmen bringen frischen Wind in den Cyberspace

gourmettipp:
Klassenprimus

Klassenprimus am Markt: Herbert Hacker
über das „marktachterl“ in der Leopoldstadt

Sie werden oft als die „geheimen Küchenchefs“ bezeichnet: die Sous-Chefs und langjährigen Schüler im Schatten großer Köche. Die rechten Hände der großen Küchenstars sind oft wesentlich wichtiger, als gemeinhin angenommen wird – in fast jedem Fall aber sind sie weit weniger bekannt als ihre prominenten Lehrmeister.

Die "Cassa-Bücher"
der Parfümerie Filz

Was das 'Cassa-Buch' erzählt: A. Zmrzlik erforscht die Historie der Filz-Parfümerie

Alfred Zmrzlik, Miteigentümer von Wiens ältester Parfümerie, arbeitet mit viel Liebe die Geschichte des alten Duft G’wölbs auf. Detailgenau recherchierte er über das Leben früherer Kunden.

R. Trefelik: Voll auf die Kugel konzentriert

Volle Konzentration auf die Kugel: Rainer Trefelik entspannt am Flipperautomaten

Rainer Trefelik, Geschäftsführer des Damenmodengeschäftes Popp & Kretschmer, ist seit seiner Jugend ein Meister am Flipper­automaten. Freispiele und Jackpots erfreuen sein Herz. Ein Tilt macht ihn ziemlich zornig.

Immofinanz: 20 Mio
Euro für Luftgeschäfte

Immofinanz: Ex-Vorstände verdienten mit dubiosen Luftgeschäften Millionenvermögen

Neue dubiose Provisionszahlungen belasten drei ­Ex-Verantwortliche der Constantia Bank in der Immofinanz-Affäre. Mit fingierten Optionen und Scheinrechnungen für Immo-Deals sollen sie über 20 Millionen Euro verdient haben.

Stiftungen: kein Hort von Steuerprivilegien

Den bestehenden Vorteilen einer Stiftung stehen erhebliche Nachteile gegenüber

„Stiftungen sind kein Hort von Steuerprivilegien der Reichen.“

Stiftungsrecht hat viel Geld ins Land gebracht

Wenn die minimalen Stiftungs-Steuervorteile korrigiert werden, bin ich einverstanden

„Das bestehende Stiftungsrecht hat viel Geld nach Österreich gebracht.“

Verantwortung von Reichen einfordern

Wer Kapitalabfluss befürchtet, will weiterhin ungerechtfertigte Steuerprivilegien genießen

„Es ist Zeit, von Superreichen Verantwortung für gesellschaftspolitische Balance einzufordern.“

Massiver Kapital-abfluss zu befürchten

Verdoppelung der Kapitalertragssteuer würde massiven Kapitalabfluss verursachen

„Diese Steuerdiskussion ist ein spektakulärer Kanonenschuss nach hinten.“

formatiert: A. Lampl
über den Reformdruck

formatiert: Je größer das Loch, desto höher der Druck auf Reformen. Oder auch nicht!

"Ein mutiger ­Sanierungsplan der Regierung würde nicht gleich halb
Österreich zur FPÖ treiben."

OGM-Umfrage zu
Barbara Rosenkranz

OGM-Umfrage der Woche: Rosenkranz ist für die Mehrheit der Österreicher nicht wählbar

OGM-Expertin Karin Cvrtila: „Grüm-, SPÖ- und ÖVP-Wähler distanzieren sich klar von Rosenkranz.“

Martin Kwaukas Geldtipp der Woche

Martin Kwaukas Geldtipp: Ein globaler Aktienfonds für dezidierte Optimisten

Manche Nonnen sind ihrer Zeit weit voraus. Schon im Jahr 1936 legten französische Ordensschwestern ihr Geld in einem extra für sie gegründeten internationalen Aktienfonds namens „OBAM“ an, eine holländische Abkürzung für Investmentfonds.

GRAFIK zu Martin Kwaukas Geldtipp

GRAFIK zu Martin Kwaukas Geldtipp: Ein globaler Aktienfonds für Optimisten