Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 11. Februar 2010

Schulden & Wachstum: Helmut Kramer
über historische Reformen des Staates
In dem Teil der Erde, in dem sich Österreich befindet, in
den bisher hoch entwickelt genannten Ländern, rufen einige
Perspektiven des neuen Jahrzehnts dringlich nach neuen politischen Konzepten:

Stephan Klasmanns "querformat":
Es schneit! Und das im Winter!
Ein charakteristisches Merkmal der menschlichen Psyche ist ihr Potenzial zu Irrationalem, ihre Fähigkeit zum Paradoxon.

Sieveringer High Hill: Herbert Hacker
empfiehlt das Restaurant Hill in Wien
Die Zeit, als im ehemaligen Bordeaux in der Servitengasse aufregend gekocht wurde, liegt lange zurück. Damals stand ein junger Koch am Herd, mit dem schönen Namen Aurelio Nitsche. Ein hoffnungsvolles Talent.

OGM-Umfrage der Woche: 59 Prozent für
Kauf gestohlener Daten von Steuersündern
OGM-Expertin Karin Cvrtila: Steuerhinterziehung wird nicht mehr als Kavaliersdelikt angesehen.

Nach den Einsparungen jetzt zu sagen:
Seid solidarisch und zahlt ist zynisch
Die Leute mussten sich in den 60ern wegen ihrer Minigehälter auslachen lassen.

Bundesländer sehen keine nennenswerten leistungsrechtlichen Anpassungen vor
Überdies bestehen Sonderpensionsrechte für Beamte der staatsnahen Betriebe.

Ohne Reform ist der Abschied von der
Zukunft für Österreich programmiert
Ein chinesisches Sprichwort sagt: Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Der zweitbeste ist heute.

FORMAT: Wie reich
sind die Banken?

Die BeamtInnen im roten Wien als Arbeits-unwillige: Das ist ein Lieblingsmotiv der ÖVP
Rund 50 Prozent sind in körperlich besonders belastenden Bereichen eingesetzt.

Martin Kwaukas Geldtipp der Woche:
Dach-Hedgefonds mit einer Prise Afrika
Hedgefonds haben schwere Zeiten hinter sich. Ein großer Teil der Dach-Hedgefonds, die in Österreich an ein breites Publikum verkauft werden, hat demgemäß die Finanzkrise nicht oder nur mit kräftigen Blessuren überlebt.

GRAFIK zum Geldtipp der Woche:
Dach-Hedgefonds mit einer Prise Afrika

Steuerdaten-Klau hin oder her: Das Bankgeheimnis ist tot. Und das ist gut.
Es gibt schlicht keinen redlichen Grund dafür, Geld unerkannt ins Ausland zu transferieren.

OGM-Umfrage der Woche: 59 Prozent für
Kauf gestohlener Daten von Steuersündern
OGM-Expertin Karin Cvrtila: Steuerhinterziehung wird nicht mehr als Kavaliersdelikt angesehen.

"Sie müssen sich von der Vorstellung lösen, Kommunikation kontrollieren zu können"
Davos 2.0: Matthias Lüfkens hat aus einem abgeschotteten Elite-Event eine öffentliche Veranstaltung gemacht. Wenn sich Regierungschefs und Wirtschaftskapitäne in Klausur begeben, kann über Internet und Social Media heute die ganze Welt daran teilhaben.