Archivsuche
Artikel vom Freitag, 3. Dezember 2010

Die jüngsten Details der neuen Wertpapier-KESt
Was Sie bei Aktien, Fonds, Optionen, Zertifikaten und Anleihen beachten müssen, um der neuen Kursgewinn-Abgabe möglichst lange zu entgehen.

WikiLeaks als gelunge Drohung: Wo
Kontrolle verhindert wird, wird geleakt
Ach, ist das schön, wenn amerikanische Politiker und Militärs über die Informationsgesellschaft jammern. Vom Irak bis nach Afghanistan haben sie jahrelang gelogen und betrogen und damit ihre Kriege legitimiert. Jetzt dringt ein Schwindel nach dem anderen durch undichte Stellen ins Internet. Dafür gebührt großer Dank. WikiLeaks ist die angemessene Antwort auf die staatlichen Hinterzimmer der Informationsgesellschaft.

Chef der Staatsholding ÖIAG, Peter Michaelis, räumt das Feld
Der zuletzt massiv unter Beschuss geratene Chef der Staatsholding ÖIAG, Peter Michaelis, räumt das Feld. Der ÖIAG-Aufsichtsrat habe am Freitag die Neubesetzung des Vorstandsposten eingeleitet, da Michaelis' Vertrag mit Ende Juni 2011 endet, hieß es in einer ÖIAG-Aussendung. Mit der Nachfolgersuche soll gleich im Jänner begonnen werden.

Ein geprellter Kunde bläst zum Aufstand wegen Verlusten aus Swap-Geschäften
Heikle Swap-Deals mit der Bank Austria bescherten Epamedia-Gründer Heinrich Schuster einen Millionenschaden. Aufgedeckt wurde das Geschäft durch einen Zufall.

Stephan Klasmanns "querformat": Banken ruinieren zu wollen ist Schwachsinn
Es gibt eben keinen Respekt vor der Kirche mehr. Ausgerechnet zwischen Nikolaus und Mariä Empfängnis, in einer Zeit also, die der still-heiteren Vorbereitung auf das Weihnachtsfest dienen sollte, wollen dreiste Aktivisten die Welt in Angst und Schrecken versetzen. Genauer gesagt: die Finanzwelt.

A. Lampl in 'formatiert': Internetportal muss wie Journalismus Verantwortung tragen
WikiLeaks stört nicht die Sicherheit der Bürger, sondern der Machtapparate.

Andritz kauft Anlagenbauer AE&E Austria
Der Gläubigerausschuss der insolventen A-Tec hat am Donnerstag den Verkauf des steirischen Anlagenbauers AEE Austria an die ebenfalls in Graz sitzende Andritz beschlossen. Dies teilte der Sprecher des Ausschusses, Hans-Georg Kantner, mit. Die Einigung besteht laut Kantner aus mehreren Details, von denen der Barpreis nur eines ist. Der Preis der Transaktion bleibt geheim.

Wikileaks: CIA soll hinter "Spionage"-Aufruf an US-Diplomaten stehen
Neuer Wirbel um die Enthüller-Plattform Wikileaks: Hinter der strittigen "Spionage"-Aufforderung an US-Diplomaten soll die CIA stehen. Laut der britischen Zeitung "The Guardian" soll der US-Geheimdienst dem amerikanischen Außenministerium eine Informations-"Wunschliste" gegeben haben. Das Ministerium schickte dann Anfragen an seine Diplomaten in aller Welt. Diese wurden durch Wikileaks bekannt.

Der Streit ums Budget: Sieben Hürden
auf dem Weg zum Sparziel
Die Regierung gibt mit dem Budget keine Antworten auf offene Finanzierungslücken. Das 30-Zentimeter-Papier wird nicht reichen, Österreich aus der Schuldenfalle zu führen.