Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 28. Dezember 2010

3,06 Mrd. Euro Gewinn für Kreditinstitute

Österreichische Banken haben 2010 besser verdient

Österreichs Banken haben 2010 ihre Gewinne gesteigert: Die österreichsche Notenbank (OeNB) beziffert den Jahresüberschuss der Kreditinstitute heuer mit 3,06 Mrd. Euro nach 0,04 Mrd. Euro im Vorjahr.

UPC-Austria-Chef Hintze im Interview

UPC-Austria-Geschäftsführer Thomas Hintze im FORMAT-Interview

UPC-Austria-Geschäftsführer Thomas Hintze erklärt, warum der mobile Datenverkehr über das Festnetz abgewickelt wird und was Firmen und Verbraucher mit 100-Megabit-Leitungen machen.

ORF-Online-Direktor Prantner im Interview

ORF-Online-Direktor Thomas Prantner im FORMAT-Interview

ORF-Online-Direktor Prantner über den Erfolg der TVthek, iPhone- und iPad-Ausbaupläne für 2011, den Vergleich mit der BBC und das veränderte Mediennutzungsverhalten der TV-Konsumenten.

Generali-Vorstand P. Thirring im Interview

Generali-Vorstand Peter Thirring im FORMAT-Interview

Generali-Vorstand Peter Thirring über innovative Ansätze für die Rentenauszahlungsphase, die verlängerte Bindefrist für Einmalerläge und die Renaissance fondsgebundener Lebensversicherungen.

Anlegen in Zeiten
der Euro-Misere

Anlegen in Zeiten der Euro-Misere: Die Geldanlage-Trends im Private Banking

Aktien bleiben 2011 die bessere Wahl, bei Euro-Staatsanleihen ist Vorsicht geboten. FORMAT präsentiert, wie die Private Banker das Geld ihrer betuchten Klientel vermehren.

Trauer nach Tod von Peter Kreisky

Trauer nach Tod von Peter Kreisky

Mit Trauer reagiert die SPÖ auf den Tod von Peter Kreisky. Parteichef Faymann zeigte sich "tief erschüttert". Mit Kreisky verliere man einen "großen und faszinierenden Menschen", der von seiner Umgebung größte Wertschätzung und Beliebtheit erfahren habe. Kreisky sei Zeit seines Lebens ein Aktivist für eine bessere und gerechtere Welt gewesen.

Gold könnte 2011 noch deutlich zulegen

Gold könnte 2011 noch deutlich zulegen

Einen wahren Höhenflug hat im abgelaufenen Jahr die Preisentwicklung von Gold hingelegt. Auf Dollar-Basis verteuerte sich Gold seit Jahresbeginn um rund 26 Prozent, in Euro berechnet sogar um 37 Prozent. Das Edelmetall profitierte dabei vor allem von der verstärkten Nachfrage von Finanzinvestoren, die seine Funktion als sicherer Hafen wieder entdecken. Und der Boom dürfte 2011 weitergehen.

Chodorkowski-Urteil zeigt Schwäche Medwedews

Chodorkowski-Urteil zeigt Schwäche Medwedews

Die neuerliche Verurteilung des russischen Ex-Oligarchen Michail Chodorkowski ist nach Ansicht des Russland-Experten Gerhard Mangott "zweifellos eine politische Entscheidung". Das "hat mit einem rechtsstaatlichen Verfahren nichts zu tun", sagte der Politologe am Dienstag im Ö1-Morgenjournal. Premier Wladimir Putin habe sich hier durchgesetzt.

Banken: Die Zeit des Wachstums ist vorbei

2 Jahre Lehman: Die Gefahr ist nicht vorbei

Die Bankenwelt ist mitten in einem radikalen Umbruch. Die Zeit des Wachstums ist vorbei. Erfolgsrezepte von gestern greifen nicht mehr. Künftig heißt es sparen auf allen Ebenen – und im Einklang mit den Vorgaben des Regulators.