Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 22. Dezember 2010

Leben mit Stil

Leben mit Stil: Die Lifestyle-Trends 2011

S&P bestätigt AAA-Rating Österreichs

Die Ratingagentur Standard Poor's bestätigt das Triple-A-Rating der Republik Österreich

Die Ratingagentur Standard Poor's (SP) bestätigt das Triple-A-Rating der Republik Österreich, meldet der Finanznachrichtendienst Bloomberg.

Elsners Anwälte fordern Freispruch

Elsners Anwälte fordern Aufhebung des Ersturteils und einen Freispruch

Mit den Worten "Strafsache gegen Helmut Elsner, Johann Zwettler und Peter Nakowitz" wurde Mittwoch kurz nach 9 Uhr früh die Verhandlung beim Obersten Gerichtshof (OGH) über die Rechtsmittel der drei Angeklagten gegen das erstinstanzliche Urteil im BAWAG-Prozess eröffnet. Ein fünfköpfiger Senat des OGH unter Vorsitz von Richter Rudolf Lässig entscheidet über die Nichtigkeitsbeschwerden und Berufungen der ehemaligen BAWAG-Manager. Elsners Anwälte forderten für den Angeklagten die Aufhebung des Ersturteils und einen Freispruch.

Raidl & Ruttenstorfer im FORMAT-Gespräch

Industriebosse Claus Raidl und Wolfgang Ruttenstorfer im FORMAT-Gespräch

Claus Raidl und Wolfgang Ruttenstorfer, zwei große Industriebosse, nehmen in Kürze Abschied. Mit FORMAT sprachen sie über den Zustand der heimischen Industrie und den mangelnden Reformwillen der österreichischen Regierung.

BAWAG-Prozess: Medienansturm auf Elsner

Medienansturm auf Elsner beim BAWAG-Prozess

Begleitet von großem Medieninteresse hat am Mittwoch früh die Verhandlung im Rechtsmittelverfahren im BAWAG-Prozess begonnen. Ein Fünf-Richter-Senat des Obersten Gerichtshofs (OGH) befasst sich mit den Urteilen erster Instanz über Ex-BAWAG-Generaldirektor Helmut Elsner, dessen Nachfolger an der BAWAG-Spitze Johann Zwettler und Elsners damaligem Generalsekretär Peter Nakowitz.

Bundespräsident H. Fischer im Interview

Bundespräsident Heinz Fischer im FORMAT-Interview

Heinz Fischer im traditionellen FORMAT-Interview zu Jahresende: Der Bundespräsident kritisiert erstmals deutlich den „Reformstau“ und skizziert, wie er jetzt Druck für Reformen aufbauen will.