Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 2. Dezember 2010

WikiLeaks: Die Stunde der Hacker

WikiLeaks: Die Stunde der Hacker

WikiLeaks inside: Wie die Internet-Aufdeckerplattform funktioniert und welche Folgen die jüngsten Enthüllungen haben werden.

Schenken und schenken lassen:

Schenken und schenken lassen! Ein Streifzug durch die Welt des Firlefanzes

IWF-Chef Strauss-Kahn im Interview

IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn im FORMAT-Interview

IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn über die andauernde Krise in
Europa, den Währungskrieg und das Comeback des Währungsfonds.

EZB berät über Schuldenkrise und Exit

EZB berät über Schuldenkrise und Exit

Überschattet von der Schuldenkrise im Euroraum hat die EZB Donnerstag früh ihre reguläre Zinssitzung begonnen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich der EZB-Rat unter Führung von Präsident Trichet dazu durchringt, sein umstrittenes Staatsanleihen-Ankaufprogramm auf weitere Länder - etwa Spanien - auszuweiten. Dafür hatte sich erst am Mittwoch EU-Währungskommissar Rehn ausgesprochen.

Wikileaks immer mehr unter Druck

Wikileaks immer mehr unter Druck

Die Enthüllungsplattform Wikileaks gerät in den USA immer stärker unter Beschuss. Die Internet-Aktivisten verloren den Zugang zu ihrem bisherigen US-Server und suchen jetzt eine Internet-Heimat in Europa. Und Wikileaks-Gründer Julian Assange, der auf den Fahndungslisten von Interpol steht, soll sich nach einem Zeitungsbericht in Großbritannien aufhalten.