Archivsuche
Artikel vom Freitag, 29. Januar 2010

Wie reich sind die Banken? Geldwirtschaft kämpft gegen geplante Bankensteuer
Der Kanzler will die Banken nach dem Vorbild Obamas zur Kasse bitten auch weil sie jahrelang wenig Steuern zahlten. Doch die Gewinne von Österreichs Banken stehen auf tönernen Beinen.

Gazprom-Investment als Zankapfel: Creditanstalt blitzt gegen US-Anwälte ab
Die Creditanstalt Investment Bank AG wurde in New York mit ihrer Klage gegen die Anwaltskanzlei Chadbourne & Parke abgewiesen. Aufgrund von anwaltlicher Fehlberatung soll die Bank 500 Millionen Dollar verloren haben.

Haiti in Not: Internationale und heimische Hilfsaktionen für das gebeutelte Land
Raiffeisen, T-Mobile, Plan International, Ciro, New Yorker, Timberland: Alle sammeln.

"Das Social Web sind die neuen Sixties":
Nachlese zum Digital-Life-Design-Kongress
Vom 24. bis 26. Jänner fand der sechste DLD-(Digital-Life-Design-)Kongress in München statt. Auch beim DLD 2010 gab sich die digitale Elite wieder ein Stelldichein.

Staatspreise verliehen: Auszeichnungen
für innovative Personalentwicklung
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zeichnet Infineon, Banner und Anecon mit dem Staatspreis zur Förderung und Entwicklung des Lebensbegleitenden Lernens aus.

Die Knewledge
Preisträger 2010

Kommunikation: Offenheit motiviert und schafft Vertrauen - nicht zuletzt in der Krise
In schwierigen Zeiten erweist sich zielgerichtete, offene Kommunikation mit Mitarbeitern als strategische Führungsaufgabe. Eine Studie zeigt Mängel auf, FORMAT präsentiert Best Practices.

Ein fürstliches Einerlei: Herbert Hacker
über das Gasthaus "Rubens" in Wien
Das Rubens im Park des Palais Liechtenstein mit dem Liechtenstein Museum und der bekannten Rubens-Sammlung macht wieder von sich reden. Einst als Kombination aus Feinschmeckerrestaurant und Brasserie geführt, geriet es dann mehr und mehr in Vergessenheit. Schließlich wurde es für einige Zeit geschlossen und danach umgebaut. Seit Dezember des Vorjahres hat jener Teil, in dem sich von Anfang an die Brasserie befand, wieder offen unter dem Namen "Gasthaus Rubens".

Investor oder Public Relations? Was die Kommunikations-Fachbegriffe bedeuten

László Kovács: "25 EU-Staaten haben kein Bankgeheimnis - und kein Problem damit"
Der abgehende EU-Steuerkommissar László Kovács über die Chancen einer europäischen Bankenabgabe, Österreichs Liebe zum Bankgeheimnis und den Plan für dessen Abschaffung bis Juni.
