Archivsuche
Artikel vom Freitag, 31. Juli 2009

Fremdenverkehr in der Krise: Tourismus benötigt Strategien und finanzielle Mittel
Die Weltwirtschaftskrise setzt auch den Tourismus gehörig unter Druck. Was Österreich tut, damit das Geschäft mit dem Urlaub auch in Zukunft die Staatskassen füllt.

Veranstaltungen, Ferialjobs, Reisebuchung: Experte Jagerhofer hat die Finger im Spiel

Wer rettet den Tourismus? Was Österreich für das Geschäft mit dem Urlaub unternimmt
Tausende Partypeople bei der Fête Blanche, titelte die Ausgabe der Kleinen Zeitung in Kärnten, als rund um den Wörthersee Halligalli in Weiß angesagt war. Auch in den nächsten Tagen dürfte es an den Ufern von Österreichs Promi-Badewanne nicht anders werden, denn in Klagenfurt wird zum massenkompatiblen Beachvolleyball gerufen. Wir sind dank des Sport-Events ausgebucht, strahlt Hans Hollerer, Direktor des neu eröffneten Lindner Seepark Hotels in Klagenfurt. Doch irgendwas fehlt im heurigen Sommer. Und zwar die Gäste aus dem Ausland.

So kommt der Fisch an den Haken: Wer darf wo und wann seinem Hobby nachgehen?

Julius Meinl V. droht großer Lauschangriff:
Gericht hält weiterhin an Fluchtgefahr fest
Die Falcon 2000 fliegt Österreich nicht mehr an. Früher war der Düsenjet von Julius Meinl V. am General Aviation Center in Wien-Schwechat jederzeit startbereit. Doch seit der spektakulären Verhaftung am 1. April hat sich das schlagartig geändert. Der teure Vogel parkt seither in der Slowakei. Der Grund: Nach Hinterlegung der 100 Millionen Euro Kaution gab es mehrere Versuche, Meinl-Vermögen zu beschlagnahmen. Zwar schlug etwa die Enteignung des steirischen Landguts Lehenshofen fehl, doch Meinl wurde vorsichtiger. Die gegnerischen Anwälte sind sehr einfallsreich, sagt Meinl-Bank-Vorstand Peter Weinzierl. Dass der Privatflugbetrieb per einstweiliger Verfügung lahmgelegt wird, will die Meinl Bank nicht riskieren. Die Bewegungsfreiheit von Herrn Meinl ist ohnehin sehr eingeschränkt, ergänzt Weinzierl. Das Leben als Bittsteller ärgert Multimillionär Meinl jedenfalls sehr.

Mega-Event ImPulsTanz thematisiert die Wirtschaftskrise kritisch und mit Humor
Einen Monat lang macht Europas größtes Tanzfestival Wien zum heißesten Tanzboden. Intendant Karl Regensburger über Highlights, Dancing Stars & seinen Neo-Sponsor, den Glücksspielkonzern Novomatic.