Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 7. Mai 2009

gourmettipp:
Die Gut-Menschen

Die Gut-Menschen: Herbert Hacker über den Heurigen "Gut drauf" in Oggau

Was einem beim Namen Eselböck so alles einfällt? Gastronomische Spitzenleistung, ein gewisser Hang zur Selbstinszenierung und ein feines Gespür für alles, was mit ästhetischer Einrichtung und stilsicherer Ausstattung zu tun hat.

gastkommentar: Neidgenossenschaft

Warum gehört die Neidgenossenschaft
zum Volkscharakter Österreichs?

„Österreich ist noch immer kein westlich-liberaler Staat, der Erfolg
belohnt und Misserfolg bestraft.“

Zivilisierung des Kapitalismus

Rufe nach der Zivilisierung des Kapitalismus sind alt, jetzt müssen Taten folgen

„Es ist nicht allzu schwer, jene zu verführen, die nichts zu verlieren haben.“

Zeit zu entwickeln und zu investieren

Jetzt ist die Zeit, zu entwickeln und zu investieren – in eine ­Zukunft, die ja kommt

„Es ist wichtig, jetzt keine Ängste zu schüren, sondern positives Potenzial aufzudecken.“

Echte Umstellung des Systems nötig

Wenn nicht eine echte Umstellung des Systems erfolgt, sind Unruhen unvermeidbar

„Es ist nicht nur eine Finanz- und Wirtschaftskrise, sondern auch eine soziale Krise.“

Neiddebatten helfen so wenig wie Demos

Neiddebatten und populistisches Ausspielen helfen ebenso wenig wie Demonstrationen

„Österreich hat in Fragen der Konfliktaustragung eine gute Tradition der Diskussionskultur.“

Martin Kwaukas Geldtipp der Woche

Martin Kwaukas Geldtipp: Stell dir vor, die Börsen steigen und keiner ist dabei

GRAFIK: Börsen-Gewinne

GRAFIK: Börsen-Gewinne
Kursexplosion in den letzten Wochen

Andreas Lampl:
Leitartikel "formatiert"

Andreas Lampl: Lohnkürzungen sind bitter, aber besser als zehn Prozent Arbeitslose

„Lohnverzicht heißt weniger Konsum. Eine Massenarbeitslosigkeit heißt noch weniger Konsum.“

Stiftungskritiker, Stiftungsprofiteur

Franz Voves: Kämpfer für Vermögenssteuern gehört selbst zu den Stiftungsprofiteuren

FORMAT: Razzien in
der Causa Immofinanz

Weitere Razzien in der Immofinanz-Affäre:
Rudolf Fries im Fadenkreuz der Ermittler

Am Badener Erzherzog-Rainer-Ring brach große Hektik aus. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien durchsuchte eine Sondereinheit der „Soko Constantia“ die Kanzlei des Wirtschaftsanwalts Rudolf Fries. Auch auf seinem Gutshof im Triestingtal fand eine Razzia statt. Der Grund für den strafbehördlichen Überraschungsbesuch: Die Justiz hat ihre Ermittlungen in der Immofinanz-Affäre auf Fries und weitere Personen ausgedehnt. „Wir führen Herrn Fries als neuen Beschuldigten“, bestätigt Staatsanwalt Gerhard Jarosch gegenüber FORMAT.

Ouagadougou als Steuerparadies?

Steueroase Ouagadougou? Burkina Fasos Botschafter empört über Steinbrück-Sager

GRAFIK: Auslandsziele der Österreicher 2008

GRAFIK: Auslandsziele der Österreicher 2008
Beliebte Nachbarn: Italien & Kroatien führen

GRAFIK: Umsätze der Reiseveranstalter

GRAFIK: Umsätze der Reiseveranstalter
Minus 12 Prozent für 2009 erwartet

"Man versucht mich zu kriminalisieren"

"Wenn ein Hedgefonds-Manager zwei Mrd in den Sand setzt, fragt auch keiner nach"

Der 35-jährige Immo-Unternehmer erklärt, wie es zur Mega-Pleite kommen konnte.

OGM-Umfrage: EU-Parlamentswahl

OGM-Umfrage: "Interessen Österreichs" für 45 Prozent wichtigstes Wahlmotiv

OGM-Forscherin Cvrtila: „Bleibt abzuwarten, ob im Wahlkampf Sinn der EU klarer wird.“