Archivsuche
Artikel vom Samstag, 23. Mai 2009

<small><i>Helmut A. Gansterer</i></small>
Callcenter 888
Über die Idee einer effizienten Krisenangst-Zentrale, die weltweites Vorbild sein könnte.

<small><i>Thomas Martinek</i></small>
Nie mehr Schule
Claudia Schmieds Schulreform ging aus wie das Hornberger Schießen. Das nährt den Verdacht, dass sich in Österreichs Klassenzimmern nie etwas
ändern wird.

<small><i>Andreas Lampl</i></small>
Forschungs- und Entwicklungsland
Die Wirtschaftspolitik erinnert an das so beliebte CERN-Projekt: Idee durchs Sprachrohrschießen beschleunigte Aufregung und weg ist sie
im schwarzen Loch.

Die besten Privatschulen Österreichs: Können private Schulen wirklich mehr leisten?
Das österreichische Schulsystem versinkt im Chaos. Wer es sich leisten kann, schickt seine Kinder auf Privatschulen. Aber wohin? Und können private tatsächlich mehr leisten als öffentliche Schulen? Vor allem aber: Welche Fähigkeiten erwartet die Wirtschaft von der nächsten Generation? trend gibt Antworten.

Martin Frechen, Chef des Plüschtier-Imperiums Steiff, ist ein heißer Typ
Martin Frechen, Geschäftsführer des Plüschtier-Imperiums Steiff, hat sich der Kunst des Grillens nach der Niedergarmethode verschrieben. Bis eine Schweinsschulter genossen werden kann, dauert es ganze elf Stunden!

Brotberuf und Weinbar: Herbert Hacker über das "Tinto Rosso" in der Wiener Innenstadt
Schon bald nach der Gründung galt das Tinto Rosso als eine der besten
Weinbars in Wien. Die damaligen Betreiber brachten viel Know-how und Engagement mit. Durch einen Besitzerwechsel versank die Bar danach allerdings für ein paar Jahre in der Bedeutungslosigkeit und wurde ziemlich heruntergewirtschaftet.