Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 14. Mai 2009

Schiff ahoi! Wien-Holding-Geschäftsführer Peter Hanke sticht am Neusiedlersee in See
Das Element von Wien-Holding-Chef Peter Hanke ist das Wasser. Mit Filius Philipp walkt er im Schnellschritt an der Alten Donau. Am Neusiedler See hisst er die Segel seiner Sunrise.

Martin Kwaukas Geldtipp der Woche:
Zukunftsvorsorge Garantiert ertragsarm

Aufstieg einer Hendelstation: Herbert Hacker über das Klostergasthaus Thallern
Viele Jahrzehnte lang galt die Backhendlstation Thallern südlich von Wien als Symbol für gastronomische Abgründe. Eine Massenausspeisung, in der über Generationen übel zugerichtetes Geflügel vertilgt wurde herausgebacken in altem Fett, dienten die armen Kreaturen bloß als minderwertige Magenfüller.

Meinl legt sich nun mit ganz Österreich an:
Amtshaftungsklage gegen Republik geplant
Eineinhalb Monate nach der Verhaftung von Julius Meinl V. gehen dessen Anwälte nun in die Offensive. Sie prüfen eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich. Das bestätigt auch Meinl Bank-Vorstand Peter Weinzierl dem FORMAT: "Wenn sich der Haftbefehl von Herrn Meinl auf das Vorgutachten von Herrn Havranek und ähnlich gut recherchierte Polizeiberichte stützt, dann haben unsere Juristen Bedenken, ob die Verhaftung und die Verhängung der Kaution zu Recht erfolgt sind. Das wird jetzt geprüft."

Die Bundesländer lassen vielfach die nötige Budgetdisziplin vermissen
Die verheerende budgetäre Situation ist nicht ausschließlich krisenbedingt.

Im Sinkflug: Wirtschaftsprüfer Deloitte stellt SkyEurope ein katastrophales Zeugnis aus
Wirtschaftsprüfer Deloitte verweigert SkyEurope den Prüfungsvermerk. Und die Arbeiterkammer warnt vor einem Ticketkauf.

An strukturellen Reformen im Verwaltungsbereich führt kein Weg vorbei
Die Debatte um einnahmenseitige Maßnahmen neue Steuern ist populistisch und verzichtbar.

GRAFIK: Arbeitslosen-Prognose für EU-Raum
OECD rechnet mit Anstieg von 12 Prozent

GRAFIK: Einkommen klaffen auseinander
Die Schere ist bereits deutlich aufgegangen

Die Bundesländer haben rasch ihre Maßnahmen zur Minderung der Krise gesetzt
Über fehlende Koordination untereinander und mit dem Bund darf geklagt werden.

Rufe nach einer raschen Verwaltungsreform werden angesichts der Krise wieder lauter
Der Umgang mit der Wirtschaftskrise zeigt die Innovationsfähigkeit der Landesverwaltungen.

Aufstieg einer Hendlstation: Herbert Hacker über das Gasthaus Thallern
Viele Jahrzehnte lang galt die Backhendlstation Thallern südlich von Wien als Symbol für gastronomische Abgründe. Eine Massenausspeisung, in der über Generationen übel zugerichtetes Geflügel vertilgt wurde herausgebacken in altem Fett, dienten die armen Kreaturen bloß als minderwertige Magenfüller.

Peter Pelinka zum 7. 6.: EU-Parlamentswahl Immer wichtiger und seltsamer umworben
Agiert Europa mehr neoliberal oder mehr sozialstaatlich oder nationalistisch auseinanderdriftend?

Peter Weinzierl: "Unsere Juristen prüfen die Möglichkeit einer Amtshaftungsklage"
Meinl-Bank-Vorstand Peter Weinzierl über das umstrittene Vorgutachten, Fehler des Staatsanwalts und über Heerscharen von Anwälten.

OGM-Umfrage: Alte halten staatliche Pension für sicher, Junge glauben nicht daran
OGM-Forscherin Cvrtila: Zweite und Dritte Säule werden für Jüngere immer wichtiger.