Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 19. März 2009

Zwei Prinzen regieren ein Mini-Reich: Herbert Hacker über das "Il Bio" in Wien
Während die großen Schlemmertempel über Gästeschwund klagen und einige bereits zusperren mussten, eröffnen gleichzeitig immer wieder kleine Lokale, die ein ganz anderes Lebensgefühl vermitteln ohne Gourmet-Tamtam, Luxus und steife Atmosphäre.

Banken verstaatlichen oder nicht
das ist jetzt eine höchst aktuelle Frage
Von sich aus finden Märkte kein Gleichgewicht. Der Staat muss einspringen. Das wissen wir seit Keynes.

Dicke Fische: Soravia will zehn Prozent Marktanteil mit Süßwasserfischen angeln
Baulöwe Hanno Soravia möchte zum größten Süßwasserfisch-Produzenten Europas werden. Mit dabei: ein ehemaliger Fertighaus-Unternehmer und ein Ex-Medienmanager.

GRAFIK: Soravia Food Market Gruppe
"Alpenlachs" ist das zentrale Business

Bankgeheimnis spaltet die Österreicher:
44 % laut FORMAT-Umfrage für Aufhebung
In der Diskussion um das österreichische Bankengeheimnis sind die Österreicher geteilter Meinung: Für 44 Prozent der von OGM für FORMAT Befragten ist eine Aufhebung des Bankgeheimnisses gerechtfertig. Nur 47 Prozent der Österreicher wollen - so wie die Bundesregierung bis vor wenigen Tagen - an der Verschwiegenheit der Banken festhalten.

In seinem Gedenkjahr ziert Wiener Klassik-Gründervater Haydn Torten und Kinderbücher
Der Geburtstag des Komponisten am 31. März macht den Auftakt zum heurigen Haydn-Jahr. Der Erfolg der Supermarke Mozart ist aber außer Reichweite.

Ziemlich kranker Genuss: Herbert Hacker über neue Höhepunkte der Molekularküche
Das Restaurant wirkt von außen recht unscheinbar und befindet sich einige Kilometer außerhalb von London in dem kleinen Städtchen Bray an der Themse. Der Restaurantführer Michelin verlieh dem Haus Jahr für Jahr drei Sterne, im Ranking der weltbesten Schlemmertempel landete das Fat Duck schon mehrmals auf Platz eins.

GRAFIK: Renditen mit DJE Investment

Robert Winters Geldtipp der Woche: Statt Sparbuch Geldmarktfonds ohne Tretminen

Mitentscheidung bedeutet auch Mitbeteiligung
Der nächste George W. wartet schon. Die Europäer können das nicht wollen.

Die EU reagiert zu spät, zu schwach und unkoordiniert
Es braucht sinnvolle Ausgaben in der Höhe von fünf Prozent des BIP.

Jeder staatliche Alleingang verschärft die Krise
Nur wenn man bereit ist, zu teilen, kommt man aus der Misere heraus.

Es geht um die Qualität und nicht um die Quantität
Die Politik muss die Industrie anregen, Ökonomie & Ökologie zu verbinden.

OGM-Umfrage der Woche: Österreicher sind punkto Bankgeheimnis halbierter Meinung
OGM-Forscherin Cvrtila: Gegen die Aufhebung sind vor allem weniger Gebildete.

"Die Situation ist ernst": Außenminister Michael Spindelegger im FORMAT-Interview

Der Poker um die Immoeast: "Derzeit sind viele Schnäppchenjäger unterwegs"
Die niedrigen Kurse der Immoeast AG locken Schnäppchenjäger an. Der US-Finanzinvestor Apollo ist an einem Immoeast-Takeover interessiert.

GRAFIK: Immofinanz-Aktien seit September
Gesellschaft hält 54,65 Prozent an Immoeast

GRAFIK: Kursverlauf der Immoeast
Aktie notiert seit Monaten unter einem Euro
