Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 5. Februar 2009

Neuer Favorit in Favoriten: Herbert Hacker über "Der Ringsmuth" in Wien-Favoriten
Das Lokal liegt im zehnten Bezirk gleich hinter dem Südtirolerplatz. Das klingt schon mal nicht so berauschend. Denn sieht man vom unschlagbaren Gasthaus Meixner ab, hat der Bezirk an guten kulinarischen Adressen kaum etwas zu bieten.

Bank-Medici-Organhaftung: Unangenehme Post für Kohn, Lacina, Farnleitner & Co
Anwalt Böhmdorfer droht den Organen der Bank Medici mit Schadenersatzklagen.

Stephan Klasmanns "querformat":
Propheten werden nicht gewählt
Der Islam ist nicht demokratisch - der Papst auch nicht

GRAFIK zu Martin Kwaukas Geldtipp:
IATX-Index heimischer Immobilienaktien

GRAFIK zu Martin Kwaukas Geldtipp:
Wertsteigerung bei Eigentumswohnungen

gastkommentar: Finanzkrise - Wie geht es dem englischen Patienten wirklich?
Horrormeldungen treffen auf britische Nüchternheit. Das Siechtum des englischen Patienten ist bislang kaum zu merken.

Saftige Boni bergen sozialen Sprengstoff
Keiner der Betroffenen würde bei einem teilweisen Verzicht der Armut anheimfallen.

Keine Willkür unter dem Druck der Medien
Bei der Suche nach Schuldigen dominiert die Emotio regelmäßig über die Ratio.

"Das hat man im Gefühl": Josef Cap und Karlheinz Kopf im FORMAT-Gespräch
Die Klubchefs der Regierungsparteien über Kuschelkurs, Streitkultur und Steuerreform.

Gerhard-Richter-Retrospektive in der Albertina noch bis 3. Mai 2009 zu sehen
Die Albertina präsentiert vom 30. Jänner bis 3. Mai 2009 die umfassende Gerhard-Richter-Retrospektive in Österreich seit über 20 Jahren. Über 150 Werke - davon 63 Gemälde sowie erstmals ausgestellte Werkblöcke von fast 90 Zeichnungen und Aquarellen - aus privaten und öffentlichen Sammlungen machen das heterogene Werk eines der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler der Gegenwart anschaulich.

OGM-Umfrage der Woche: 69 Prozent mit Kuschelkurs der Regierung zufrieden
OGM-Forscherin Cvrtila: "Kritiker sind vor allem Wähler der Oppositionsparteien."

GRAFIK zur OGM-Umfrage der Woche:
69 Prozent mit Kuschelkurs zufrieden

AUA-Zukunft Last Call
Der Chef ist abgelöst, ein neues Sparpaket geschnürt. Nun hofft die AUA, dass die EU den Lufthansa-Deal rasch und ohne große Auflagen genehmigt. Viel Zeit bleibt nicht.