Archivsuche
Artikel vom Sonntag, 22. Februar 2009

Von einer Assistentin zur SPÖ-Ministerin:
Doris Bures und das Märchen vom Aufstieg
Doris Bures zeigt es allen: Seht her, ich, die Zahnarztassistentin, bin Infrastrukturministerin geworden. In ihrer Partei wird sie mehr geachtet
als geliebt, der Koalitionspartner zollt Respekt. Vorerst.

Stechen Hedgefonds auch in Krisenzeiten?
Im Jahr 2009 sollen Gewinne wieder steigen
Alternative Investments versprechen Anlegern börsenunabhängige Gewinne. 2008 gab es jedoch teils herbe Verluste. Heuer soll alles besser werden.

Riskiere es & mache mich selbstständig!:
Kündigung kann Anfang einer Karriere sein
Eine Kündigung bedeutet nicht unbedingt das Ende der Karriere. Vielfach ist sie der Anfang eines neuen Lebens in Selbstständigkeit.

Die Wrabetz-Ära neigt sich dem Ende zu:
80 Mio. Verlust erfordern einen neuen Kurs
Nach 80 Millionen Verlust legt Generaldirektor Alexander Wrabetz beim Sparkurs für den Staatssender samt Abschaffung vieler
Privilegien einen Zahn zu. Zu spät? Sein Abgang scheint politisch paktiert.

Arbeitskampf sieht bei der Post anders aus:
Durch Gewerkschafter verläuft Frontlinie
Der Österreichischen Post stehen wegen harter Sparpläne schwere Zeiten ins Haus. Rote und schwarze Postgewerkschafter bekriegen den Vorstand sie bekämpfen sich immer häufiger aber auch gegenseitig.

Sind unsere Manager ihr Geld wert? Debatte
um gerechte Gehälter ist nun voll entbrannt
Die Gier angloamerikanischer Banker brachte die Gagen der Manager ins Gerede. Jetzt fordern Politiker und Bürger eine Begrenzung der Millionengehälter. Auch in Österreich sind die Spitzeneinkommen enorm gestiegen oft zu Unrecht. Aber allzu rigide Eingriffe können auch schädlich sein.

Mit Impfstoff in der Oberliga angekommen:
Wiener Biotech-Schmiede Intercell ist top
Der Wiener Impfstoffspezialist Intercell schaffte es als erstes österreichisches Unternehmen, ein Medikament auf den internationalen Markt zu bringen. Diesem erstaunlichen Erfolg sollen bald weitere folgen.