Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 10. Februar 2009

Der große Ausverkauf: Ostaktien stehen günstig, doch die Investoren zögern noch
Die Ostbörsen sind derzeit im Sturzflug. Aktienprofis rechnen mit weiteren dramatischen Kursrückgängen. Ab Juni könnte es aber wieder bergauf gehen.

GRAFIK: Osteuropa-Börsen im Sturzflug
Aktien fielen in 12 Monaten um 68 Prozent

Gezerre um den Schutzschirm: Staatliche Garantien über 15 Mrd Euro gefordert
Nach den Banken sucht auch die Industrie zunehmend beim Staat Zuflucht vor der Krise. Aber Staatsgarantien für Firmenanleihen sind umstritten.

Gezerre um den Schutzschirm: Staatliche Garantien über 15 Mrd Euro gefordert
Nach den Banken sucht auch die Industrie zunehmend beim Staat Zuflucht vor der Krise. Aber Staatsgarantien für Firmenanleihen sind umstritten.

Andreas Mailath-Pokorny: Bergtouren im Internet, Ahnenforschung in Siebenbürgen
Der Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny reist gerne. Virtuell mithilfe von Google Earth. Auch auf den Spuren seiner Vorfahren, von denen einer Kaiserin Sisi unterrichtete.

Mehr Power fürs Büro: Mit Ausgewogenheit den Mühen des Arbeitsalltags trotzen
Gesundheit am Arbeitsplatz hat mehr Facetten als den Streit um Rauchverbote. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Manager gesundheitsbewusster geworden sind und Firmen immer öfter Fitnessprogramme anbieten.

Armuts- und Reichtumsbericht: Zinsen haben stark umverteilende Wirkung nach oben

Falschgeld: Zinsfreie Alternativwährungen
fördern die Regionalentwicklung
Schwere Krisen sind das Resultat eines grundlegenden Systemfehlers, behaupten Verfechter von Alternativwährungen. Sie setzen deswegen auf selbst entwickeltes Geld auch in Österreich mit erstaunlichem Erfolg.

Falschgeld: Zinsfreie Alternativwährungen
fördern die Regionalentwicklung
Schwere Krisen sind das Resultat eines grundlegenden Systemfehlers, behaupten Verfechter von Alternativwährungen. Sie setzen deswegen auf selbst entwickeltes Geld auch in Österreich mit erstaunlichem Erfolg.