Archivsuche

Artikel vom Freitag, 11. Dezember 2009

Spenden: Ab heuer zahlt der Fiskus mit

Steuergutschrift für Spenden: Ab heuer zahlt der Fiskus bis zur Hälfte Ihrer Zuwendung

Belege für Zahlungen an Caritas oder SOS-Kinderdorf bringen bis zu 50 Prozent Steuergutschrift.

Thomas Martinek

<small><i>Thomas Martinek</i></small>
Der wahre Mann des Jahres

Die Auszeichnung für die größten Leistungen 2009 gebührt dem Steuerzahler – auch wenn er sie erst 2011 erbringen muss.

Andreas Lampl

<small><i>Andreas Lampl</i></small>
Keine Karitas ohne Kapitalismus

Bei steigender Arbeitslosigkeit werden sozialer Ausgleich und Umverteilung von Reich zu Arm auch 2010 die Politik beherrschen. Wir brauchen aber ebenso einen kapitalistischen Grundkonsens.

Die Schöpferischen
kommen

Die Schöpferischen kommen: Die Wirtschaft
entdeckt ihre Liebe zu Querdenkern

Die Wirtschaft entdeckt ihre Liebe zu Querdenkern. Sie braucht die erfrischend unkonventionellen Geistesblitze freier Hirne für Innovationen und ungewöhnliche Problemlösungen. trend hat erforscht, unter welchen Bedingungen kreative Köpfe besonders gut gedeihen.

"Hallo, haben Sie Zeit
für den Tierschutz?“

"Hallo, haben Sie Zeit für den Tierschutz?“
Non-Profit-Organisationen & "Fundraiser"

Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Non-Profit-Organisationen wie Global 2000, WWF oder Vier Pfoten bedienen sich beim Sammeln für eine bessere Welt gewinnorientierter Fundraising-Agenturen. Das spart zwar Kosten, wird aber auch oft kritisiert. Darf man mit Spenden ein Geschäft machen?

Potemkins
neue Heimat

Potemkins neue Heimat: Schein und Sein
in der Umweltmusterstadt Güssing

Klimaschutz. Die weltweit vermarktete Umweltmusterstadt Güssing im Burgenland ist in Wahrheit von der stets behaupteten Energieautarkie meilenweit entfernt.

'Eine Blase wie in den
USA sehe ich nicht'

"Eine Blase wie in den USA sehe ich nicht":
Rothensteiner zu Schulen, Hypo & mehr

Walter Rothensteiner, Generaldirektor der Raiffeisen Zentralbank und als Obmann der Bankensektion der WKO oberster Interessen-vertreter seiner Branche, über die Gefahr einer zweiten Blase, die Schuld der Schulen am mangelnden Verständnis der Österreicher für den Kapitalmarkt und das Schicksal der Hypo Alpe-Adria.
Interview: Thomas Martinek

Börsespiel: Come-
back der Wall Street

Börsespiel: Praktisch alle Teilnehmer
erzielten letzten Freitag kräftige Gewinne

Mehr als 2.000 Mitspieler sind bereits auf dem Weg zum „Börseprofi 2010“. Der erste Wochensieger punktete mit Aktien von amerikanischen Chip-Herstellern. Der NASDAQ-Wert NVIDIA, ein Marktführer bei Grafik-Chips, hat seit dem virtuellen Kauf 16,6 Prozent Gewinn erzielt.

In der Anti-
Burn-out-Zone

In der Anti-Burn-out-Zone: Zu Gast im
Häuschen von Eventmanager Hubert Neuper

Geerdet: Hubert Neuper ist Eventmanager, Skischulleiter, Skihüttenwirt,
Buchautor und Prediger eines vernünftigen Lebensstils. Daheim ist der ehemalige Skispringer in einem süßen Häuschen in Bad Mitterndorf.

Das ungeschminkte
Debakel der Hypo

Apokalypse Alpe Adria: FORMAT hat ein
geheimes Papier zur Zukunft der Bank

Ein FORMAT exklusiv vorliegendes Vorstandspapier dokumentiert die düstere Zukunft der Hypo Group. Die Bank ist pleite. Zur Fortführung muss sie mit Unterstützung des Steuerzahlers zerschlagen werden.