Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 21. August 2008

Andreas Bierwirth im Landeanflug
Andreas Bierwirth gilt als Kandidat für den Chefsessel der AUA. Der 37-jährige Deutsche hat gute Kontakte zur Lufthansa, machte sich hierzulande aber bislang noch sehr rar.

Obama 2.0: Neue Wahlkampf-Maßstäbe
Barack Obama definiert nicht nur Politik im 21. Jahrhundert neu. Er setzt auch neue Maßstäbe in der Nutzung des Internets. 300 Millionen Dollar an Wahlkampfgeldern bedeuten bereits jetzt einen neuen Spendenrekord.

Kampf gegen die Deregulierung: Internet-
Provider rufen Verwaltungsgerichtshof an
Alternative Provider legen beim Verwaltungsgerichtshof Beschwerde gegen die Deregulierung des Breitbandmarktes ein.

Jörg Haider im großen FORMAT-Interview:
"Acht Prozent wären ein Erfolg!"
BZÖ-Chef Jörg Haider über seine Strahlkraft als Politiker, die Angst der FPÖ vor Verantwortung und über Asylwerber, die Fußfesseln tragen.

Zloty, Peso, Lira als Rezept für hohe Renditen

Ein Prediger als Präsident? Warum Barack Obama auch die Europäer fasziniert
59 Prozent der US-Bürger glauben, dass Obama noch vor der Wahl ermordet wird.

Lohnerhöhungen fließen an die Wirtschaft zurück
Ich fordere eine automatische Lohnabgeltung in Höhe der Inflationsrate.

Entlastungspaket statt populistischer Lohnabschlüsse
Die reale Nettolohnerhöhung soll nicht durch überhöhte Lohnabschlüsse erfolgen.

Finanzinvestoren sind an Lohn-Preis-Spirale schuld
Die Notenbank sollte die Leitzinsen spürbar senken und damit das Geldangebot erhöhen.

Auch Unternehmer leiden unter der hohen Inflation
Es wäre widersinnig, die Inflation als Ausgangslage für Verhandlungen zu nehmen.

Stärkung der Kaufkraft über höhere Löhne
Die Menschen sollen einen Teil des Kuchens erhalten, den sie erarbeitet haben.

Wirtschaftlich vernünftige, hohe Lohnabschlüsse
Sinkende und stagnierende Realeinkommen bedeuten weniger Nachfrage.

Jörg Haider im großen FORMAT-Interview:
"Fußfesseln für kriminelle Asylwerber"
Der Kärntner Landeshauptmann und designierte BZÖ-Chef Jörg Haider spricht sich in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin FORMAT dafür aus, kriminellen Asylwerbern elektronische Fußfesseln anzulegen. Haider: "Warum warten wir auf Urteile und schieben nicht gleich ab? Wenn das keine Möglichkeit ist, könnte man jedem kriminellen Asylwerber eine Fußfessel anlegen. Dann wäre ein Abtauchen in die Illegalität nicht möglich, wie es derzeit zigtausendfach passiert. Eine Fußfessel tut niemandem weh und wäre sehr wirksam."

Kampf gegen die De-Regulierung: Internet-
Provider rufen Verwaltungsgerichtshof an
Die sechs Provider Tele2, UPC, LinzNet, Silver Server, kapper.net und Visions Networks haben beim Verwaltungsgerichtshof Beschwerde gegen das Verfahren M 1/07 eingebracht. Der Bescheid wurde von der Telekom Control Kommission am 4. Juli 2008 erlassen und entlässt den Marktbeherrscher Telekom Austria in bestimmten Gebieten - konkret 128 Ortschaften - aus ihrer Verpflichtung den Alternativen rechtsverbindlich einen käuflichen Zugang zu ihrer Infrastruktur anzubieten. Dieser muss nur mehr auf freiwilliger Basis passieren.
