Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 13. August 2008

OGM-Umfrage: Format-Monitor

Faymann ist besser in den Wahlkampf gestartet als Molterer

Martin Kwauka:
Geldtipp der Woche

Österreich mit einer kleinen Prise Osteuropa

Leitartikel:
Peter Pelinka

Woran die beiden Alfreds scheiterten:
– und was Werner Faymann bevorsteht.

Zwei Abschiede für die SPÖ. Und ein schwieriger Neustart.

Mehr Chancen für sozial Schwächere von Anfang an

Mehr Chancen für sozial Schwächere von Anfang an

„Im globalen Wettbewerb um die besten Köpfe entscheidet die soziale und kulturelle Kompetenz.“

Das letzte Kindergartenjahr für alle verpflichtend

Das letzte Kindergartenjahr für alle verpflichtend

„Kinderbetreuung in Kindergärten sollte kostenlos oder jedenfalls von der Steuer absetzbar sein.“

Familie wichtiger als staatliche Institutionen

Familie wichtiger als staatliche Institutionen

„Wie und wo man das Jahr vor Schul­eintritt verbringt, darf nicht verordnet werden.“

Kostenlose Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr

Kostenlose Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr

„Die wenigsten Betreuungsplätze sind mit einer Berufstätigkeit beider Eltern vereinbar.“

Kindergartenjahr verpflichtend und gratis

Kindergartenjahr verpflichtend und gratis

„Eine Ver­längerung der Schulpflicht nach unten wäre der falsche Weg.“

Ende des Job-Wunders in Österreich

Das Ende des Job-Wunders in Österreich:
Arbeitslosenzahlen steigen 2009 wieder an

Die Zahl der offenen Stellen sinkt, 2009 steigt die Arbeitslosigkeit. Welche Branchen abbauen, wer trotzdem Beschäftigte sucht.

Heidrun Silhavy, Frauenministerin, SPÖ

Leistbare, gute Kinderbetreuung flächendeckend

„Eine bedarfsgerechte ganztägige Kinderbetreuung ist mir besonders wichtig.“

"Österreich darf kein Solospargel sein"

"Österreich darf kein Solospargel sein"

Außenministerin Ursula Plassnik über den Krieg im Kaukasus, die Beziehung zu China, die Lage der EU & den laufenden Wahlkampf.

'Das Comeback im Sambaland'

'Das Comeback im Sambaland'

Ex-voestalpine-General Franz Struzl, 66, managt seit vier Jahren das Böhler-Werk Villares Metals in Brasilien. Ein exklusiver FORMAT-Report über sein neues Leben nach der brisanten Voest-Insideraffäre.

FORMAT: ÖBB klagen die Deutsche Bank

ÖBB klagt gegen mächtige Deutsche Bank:
Ziel ist Ausstieg aus Spekulationsgeschäften

Die Österreichischen Bundesbahnen ziehen gegen die mächtige Deutsche Bank vor Gericht. ÖBB-Finanzvorstand Erich Söllinger bestätigt gegenüber FORMAT: "Eine Klage gegen die Deutsche Bank wurde eingebracht." Die von Anwalt Ewald Weninger formulierte Klagsschrift wurde beim Handelsgericht Wien eingebracht.

Bertelsmann-Tochter steigt in Österreich ein

Bertelsmann-Tochter Arvato Services steigt ins heimische Call Center-Geschäft ein

Der Markt für Callcenter-Dienstleistungen in Österreich ist heiß umkämpft. Für die Bertelsmann-Tochter Arvato Services lohnt sich der Einstieg offenbar trotzdem. Herbert Schandl, der neun Jahre den Servicebereich bei T-Mobile geleitet hatte, wird das Österreich-Geschäft aufbauen. "Arvato wird in die Qualitätsschiene gehen, sich nicht über den Preis positionieren", sagt Schandl zu FORMAT.