Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 31. Juli 2008

Affäre Liechtenstein: FORMAT nennt Namen! Diese Österreicher stehen auf geheimer Liste
Auf der FORMAT exklusiv vorliegenden berüchtigten Steuer-CD, auf der vertraulichen Kontoinformationen der liechtensteinischen LGT gespeichert sind, sind 180 Österreich betreffende Datensätze enthalten. Über 40 Prozent der betroffenen Stifter haben ihren Wohnsitz in Wien, weitere 20 in Vorarlberg, jeweils 10 Prozent in Nieder- und Oberösterreich, jeweils fünf Prozent in Kärnten und der Steiermark. Am steuerehrlichsten war man in diesem Zusammenhang in Salzburg und im Burgenland. Unter den angeführten Namen befinden sich Prominente wie Alexander Maculan, Mathilde Umdasch, Helmut Swarowski, Michael Habsburg-Lothringen, Michael Teufelberger, Paul und Heidegunde Senger-Weiss.

"Die Parteien sind stehen geblieben"
Fritz Dinkhauser wagt sich außi aus die Staudn: Der VP-Dissident über das fehlende Charisma Wilhelm Molterers, seine Sympathie für die Grünen und seine Wahlkampffinanzierung.

Macht und Sex bei den Alpha-Männern
Mächtigen steht die Welt offen. Frauen dienen sich an, und die Alpha-Männer greifen zu, denn häufiger Partnerwechsel ist gesellschaftsfähig geworden und bringt Status. Experten sagen, welche Beweggründe dahinterstecken und
wie sie sich auf den Job auswirken.

Haider will neuen Großaktionär für MIP: Völlige MIP-Abnabelung von Meinl geplant
Der MIP-Boss verhandelt mit strategischen Partnern, die einsteigen wollen. Eine Stromfirma hat er schon an der Hand. Die Verbindung zu Meinl wird gekappt, der Name geändert.

Liberales Forum: 'Jetzt oder nie'
Das Liberale Forum kandidiert. Ist die Zeit nun wieder reif für eine österreichische liberale Partei?

Affäre Liechtenstein: FORMAT nennt Namen! Diese Österreicher stehen auf geheimer Liste
Seit deutsche Steuerbehörden gestohlene Daten über liechtensteinische Stiftungen gekauft haben, stellt man sich auch hierzulande die Frage: Welche Österreicher sind dabei? Das Raten hat ein Ende.

Ein Viertel befürwortet Schmidts Comeback

4,96 Prozent Zinsen für täglich fälliges Geld
Ab sofort haben auch normale Sparer direkten Zugang zu den Konditionen, die sich bisher nur die Banken untereinander eingeräumt haben.

Das Land kann mehr Liberalismus brauchen aber auch das LIF?
Österreich ist aus historischen Gründen antiliberal.

Die AUA soll so rasch wie möglich verkauft werden
Privatisierungsentscheidungen müssen sachlich und emotionslos getroffen werden.

Die AUA nicht um jeden Preis verkaufen
Die Politik muss sich zu einer langfristigen Sicherung der AUA bekennen.

Nicht privatisieren um der Privatisierung willen
Bei Privatisierungen ist mit Verstand, Augenmaß und Herz vorzugehen.

Sensible Bereiche dürfen nicht privatisiert werden
Bereiche wie Gesundheit, Pflege, Infrastruktur müssen in öffentlicher Hand bleiben.

Parteipolitik darf bei AUA keine Rolle spielen
Mit Umsicht und unter Abwägung wirtschaftspolitischer Interessen handeln.

Heimische Interessen müssen im Mittelpunkt stehen
Im Mittelpunkt müssen österreichische Interessen und Lösungen stehen.

Haider will neuen Großaktionär für MIP: Völlige MIP-Abnabelung von Meinl geplant

Haider will neuen Großaktionär für MIP: Völlige MIP-Abnabelung von Meinl geplant
Trotz der Auseinandersetzungen mit rebellischen Aktionären will MIP-Chef Hans Haider sein Konzept durchziehen. In der aktuellen Ausgabe des Magazins FORMAT sagt Haider erstmals klar, dass er einen Partner für die MIP sucht: Wir brauchen eine stabile Aktionärsstruktur. Und das heißt neue Großaktionäre für die MIP. Sonst würde ewig gestritten. Haiders Plan neben der Hereinnahme eines Partners ist die völlige Abnabelung der MIP von der Meinl Bank und eine Änderung des Namens.

Security. Das Cybercrime-Netzwerk
Die Virenjäger der Sicherheitsspezialisten kämpfen gegen eine global organisierte Schattenwirtschaft.