Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 3. Juli 2008

Kein Verständnis für Anbiederung an Kronen Zeitung
OGM-Expertin Cvrtila: Die Mehrheit hält die Aktion der SPÖ nicht für sinnvoll.

20-Jahre-Match: ATX ist doppelt so gut wie der DAX
Angesichts der herben Kursverluste der vergangenen Wochen ist es beruhigend, sich einmal den Langfristerfolg von Aktien vor Augen zu halten. Dazu kommt das 20-jährige Jubiläum des deutschen DAX gerade recht. Anfang Juli 1988 startete der Dax bei 1.164 Punkten.

Die Krise der Sozialdemokratie
Die Koalition zerbricht in Zeitlupe, die Partei rebelliert, die Umfragewerte sind im Keller. Doch die Gegenstrategie der Sozialdemokratie erschöpft sich in
populistischen Gesten. Sie ist damit nicht allein. In ganz Europa suchen
Sozialdemokraten nach Orientierung.

Holz-Baron Franz Mayr-Melnhof
Mayr-Melnhof spricht. Die Holz-Gruppe von Franz VI. Mayr-Melnhof hat den Sprung an die europäische Spitze geschafft. Für den steirischen Baron der Anlass, sich erstmals öffentlich über Firma, Familie und Pläne zu äußern.

Wirtschaftsgranden fordern Änderungen:
Novelle der Korruptionsgesetze verlangt
Die seit Jahresbeginn geltenden neuen Korruptionsparagrafen normieren schwere Strafen bei Bestechung und Geschenkannahme, wenn daraus pflichtwidriges Verhalten entsteht. Im Extremfall könnte sogar die Annahme von Gratis-VIP-Tickets zu Opern-, Theater- und Sportveranstaltungen mit Freiheitsstrafe geahndet werden. Das neue Gesetz wirkte sich bereits auf die Einladungspraxis bei der Fußball-Europameisterschaft aus: Amtsträger und Geschäftspartner wurden kurzfristig von der Gästeliste gestrichen. Prominente Manager fordern nun eine Reform des jungen Antikorruptionsgesetzes. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe.

Erika Rumpold macht mit La Hong Mode für Hofer: Kleidung in den Läden des Diskonters
Das Wiener Designunternehmen La Hong, an dem Erika Rumpold 49 Prozent hält, wird für den österreichischen Diskonter Hofer Mode entwerfen. Schon im Herbst soll es die erste Kollektion in den Hofer-Läden geben, berichtet das Magazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe.

Grossnigg prüft den Einstieg bei Ergee: Baldige Rettung für Strumpfhersteller naht
Die Krise des angeschlagenen Strumpfherstellers Ergee mit Sitz im niederösterreichischen Schrems dürfte bald ausgestanden sein. Wie FORMAT in Erfahrung bringen konnte, zeigt Erhard Grossnigg Interesse an dem Unternehmen.

Grossnigg prüft den Einstieg bei Ergee: Baldige Rettung für Strumpfhersteller naht
Die Rettung für den insolvenzgefährdeten Strumpfhersteller Ergee scheint auf einem guten Weg zu sein. Denn der bekannte Sanierer Erhard Grossnigg prüft einen Einstieg bei dem zum deutschen Vatter-Konzern gehörenden Unternehmen.

Die Stars an der Börse: Österreichische Börsenunternehmen im FORMAT-Check
In welchen Unternehmen wird Wert geschaffen, und wo wird das Geld der Aktionäre vernichtet? Österreichs härtester Bilanztest zeigt, welche börsennotierten Konzerne mit ihren Strategien nachhaltig erfolgreich sind.

Brief an "Onkel Hans": Parteitaktisch clever, staatspolitisch eine Katastrophe
Dieser taktische Schachzug wird dem Kanzler wenig helfen: Je früher gewählt wird, umso schneller wird Faymann das Ruder ergreifen.

Zinssteigerungen bekämpfen den gesamten Patienten
Die USA dürften die Krise rasch überwinden, die EU-Länder aber in eine Stagnation abrutschen.

Auf Wirtschaftsflauten folgt der Verlust von Arbeitsplätzen
Die EZB achtet auf die Inflation. Wirtschaftswachstum ist dagegen nicht als Ziel vorgegeben.

Die Antwort der Geldpolitik hängt von
der Lohnpolitik ab
Im Falle einer Lohn-Preis-Spirale muss die Zentralbank aktiv werden und Leitzinsen erhöhen.

Pragmatisches Handeln statt sturer Zinserhöhungen
Das Drehen an der Zinsschraube wirkt beim aktuellen Preisanstieg nur sehr beschränkt.