Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 17. Juli 2008

Endstation für Julius Meinl V.: Der Einfluss bei MIP und MAI scheint endgültig verloren
Die drei Melkkühe MEL, MIP, MAI ist Julius Meinl bald los. Das System Meinl ist Geschichte. Die Affäre ist für Meinl damit aber noch nicht zu Ende. Auch die Staatsanwaltschaft redet mit.

First Lady Elisabeth Bleyleben-Koren
Am 11. August wird Elisabeth Bleyleben-Koren Vorstandschefin der Erste Bank Oesterreich. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze einer heimischen Großbank. Anlass für ein Porträt.

Klingende Festspiele in Salzburg
Im ersten Teil der Vorschau zu den Salzburger Festspielen präsentiert FORMAT die wichtigsten Opern und Konzerte. Musikchef Markus Hinterhäuser erklärt zudem die Schwerpunkte seiner Programmierung.

Interview. "Rache mit Strache ist möglich"
FORMAT traf FPÖ-Chef H.-C. Strache im Schweizerhaus im Wiener Prater und sprach mit ihm über zwei Ausländerkategorien, die Wahlen und die Bibel.

Siemens verkauft Call Center: Ringo geht laut FORMAT an Schneider Holding in Ternitz
Siemens Österreich wird immer kleiner. Wie FORMAT erfuhr, wird jetzt auch das unter dem Namen Ringo agierende Call-Center verkauft.

Innenpolitik-Profis zum Thema Neuwahlen: Experten der Verlagsgruppe NEWS am Wort
Die Chefredakteure und Innenpolitik-Leiter der Verlagsgruppe NEWS haben sich von der Ausrufung nicht überraschen lassen. Sehen Sie hier, wie die Polit-Profis das Ende der großen Koalition bewerten und welche Szenarien es nach der Wahl gibt.

Wählen Sie Ihren neuen Bundeskanzler! Publikumslieblinge im news.at-Kanzler-Duell

Schwache Werte für Molterer und Faymann
OGM-Expertin Cvrtila: Ein spannendes Match zwischen Faymann und Molterer um Platz 1.

Anleihen durchbrechen 5%-Schallmauer
Bei Kurs unter 100 ist der Kursgewinn von der KESt befreit.

Doppelbödiges Europa: Die Währung im Hoch, die Stimmung im Keller
Zurück zum Nationalstaat oder vorwärts zum Bundesstaat.

Siemens verkauft Call Center: Ringo geht laut FORMAT an Schneider Holding in Ternitz
Siemens Österreich verkauft seine Call-Center-Tochter Ringo. Das schreibt FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe. Die Begründung: Das Call Center passt nicht in die drei neuen Kerngeschäftsbereiche Industrie, Energie und Medizintechnik. Käufer ist die Schneider Holding Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH aus Ternitz, die dort schon ein Call Center betreibt. Für die 100 Mitarbeiter, die bei Ringo in Hollabrunn bisher hauptsächlich für Siemens gearbeitet haben, gebe es eine Zusage, dass sowohl Standort als auch Arbeitsplätze erhalten blieben, heißt es bei Siemens.

Bewusstsein muss verändert werden
Es ist langfristig notwendig, statt mit dem Auto mit der Bahn zu fahren.

Amtlichen Höchstpreis für Sprit einführen
Arbeit und Leistung müssen sich in Österreich wieder lohnen.

Energiesteuer würde zusätzlich belasten
Eine Erhöhung der Mineralölsteuer zu verlangen ist einfach ein Witz.

Steuern müssen Energiesparen belohnen
Raus aus Öl, Kohle und Gas hin zu erneuerbarer Energie wie Pellets und Solarenergie.

Steuern auf Energie anheben hat keinen Sinn
Ziele wie saubere Umwelt nicht auf Kosten der Sicherung des Wohlstandes.

Keine Erhöhung der Steuern auf Energie
Österreich kann sich keine Steuerprivilegien für Euro-Millionäre leisten.Christoph Matznetter, Finanzstaatssekretär, SPÖ