Archivsuche

Artikel vom Freitag, 20. Juni 2008

Hagers Bazar

Armut auf höchstem Niveau

Verona (Pooth) und Ruth (Elsner) auf Empathie-Tournee für ihre angetrauten Bruchpiloten. Angelika Hager über das Phänomen Mittellosigkeit mit Penthouse-Blick.

Essay:
Helmut A. Gansterer

Ethik zwischen Konjunktur und Konjunktiv

Die Ethik-Diskussion liegt in jeder Hinsicht danieder. Soll man sie aufgeben oder mit neuer Ärztekunst wieder beleben? Von Helmut A. Gansterer

Franz C. Bauer

Vernunft und Börse

Die Industrienationen wollen die Schuld der Spekulanten am hohen Ölpreis herausfinden. Aber – hat der Markt nicht immer Recht? Von Franz C. Bauer

Thomas Martinek

Die allerärmsten Österreicher

Alle reden von den 100 Reichsten des Landes – lesen Sie hier, wem wirkliches Mitleid gebührt. Von Thomas Martinek

Christian Rainer

Drei Fragen, keine Antworten

Morgen sind wir gekündigt, alt und arm. Und was sagt die Politik dazu? Von Christian Rainer

Bluten für die 'kranken Häuser'

Bluten für die 'kranken Häuser'

Zu viele Akutbetten und zu wenig Planung, zu viele kleine Krankenhäuser, zu wenig Effizienz und ein Einsparungspotenzial von 2,9 Milliarden Euro: Die Diagnose liegt auf dem Tisch, doch Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky hat keine Rezepte.

Die spannendsten Fragen zum Verbund

Die spannendsten Fragen zum Verbund

Der Machtkampf um den Chefsessel im Verbundkonzern ist entschieden. Offen ist, wie es mit den Strompreisen, der Privatisierung und den Expansionsplänen weiter­gehen wird.

Bosse der Osteuropa- konzerne im Talk

Bosse der Osteuropakonzerne im Talk

Die Bosse von Österreichs Zentral- und Osteuropariesen fürchten nichts mehr, als künftig über München oder Zürich in den Osten fliegen zu müssen. trend fragte nach ihrem Wunschpartner für die AUA.

EU will Agrar- subventionen ändern

EU will Agrarsubventionen ändern

Ganz oben auf der eben veröffentlichten Liste der EU-­Agrarsubventionsempfänger rangieren in Österreich derer von Liechtenstein, gefolgt von anderen landwirtschaftlichen Großbetrieben. Das will ­Brüssel jetzt ändern.

Mann des Monats: Alexander Wrabetz

Mann des Monats: Alexander Wrabetz

Der ORF-General kann sich nur kurz im EURO-Quoten­hoch sonnen. Im Juli wird ihm ein Rechnungshofbericht Einsparungen nahelegen – er beginnt schon vorher damit.