Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 22. Mai 2008

Wien darf nicht zum regionalen Drehkreuz werden
Die AUA verfügt über genug Substanz, um sich ohne Zeitdruck ihrer Zukunft zu widmen.

Die Kosten der AUA sinken durch Zusammenarbeit
Reduzierung der Schulden ist durch die Zusammenarbeit mit einer anderen Airline einfacher.

Die AUA braucht unbedingt einen strategischen Partner
Die AUA ist zu klein und zu schwach, um sich gegen Mega-Carrier und Billigfluglinien zu behaupten.

Die Anbindung an Märkte im Osten ist entscheidend
Die AUA hat sich durch den Ausbau östlicher Regionen eine erfolgreiche Marktnische geschaffen.Werner Faymann, Verkehrsminister, SPÖ

Beherztes Reagieren auf neue Herausforderungen
Zehn Prozent des Fonds sind in Russland investiert.

71 Prozent wollen eine Obergrenze bei Managergehältern
OGM-Expertin Cvrtila: Der Zuspruch für die Obergrenze ist auch durch den Neidgedanken geprägt.

Vor der Fußball-EURO 08: nüchterne Vorfreude statt trunkene Euphorie
In Deutsch-land gab es vor der WM 2006 eine ähnliche Skepsis danach
profitierte das ganze Land davon.

Michael Haneke und die lustigen Spiele
Noch einmal versucht Michael Haneke das internationale Publikum zum Komplizen einer beispiellosen Tour de force zu machen. Trotz Stars wie Naomi Watts wollen viele Funny Games U.S. dennoch lieber nicht sehen.

Luftfahrt. 'Die Flossen Geschwader'
AUA-Zukunft. Die ÖIAG tendiert zur Lufthansa als AUA-Partner. Politische Wickel sind programmiert. Deshalb kommt plötzlich auch Niki Lauda ins Spiel. Und die AUA wird den Scheich klagen.

Das lukrative Geschäft mit der Allergie:
25 Prozent der Österreicher sind betroffen
Immer mehr Österreicher leiden unter Allergien und ähnlichen Krankheiten. Pharmaindustrie, Apotheken und Lebensmittelhandel teilen sich das Millionenbusiness.

OMV-Mann könnte Verbund-Chef werden: Vizechef Gerhard Roiss als heißer Kandidat?
Auch etliche Tage nach Ende der Bewerbungsfrist für den künftigen Verbund-General am 18. Mai ist noch keine Entscheidung gefallen, wer den Stromkonzern künftig führen wird.

Rodamco wird Alleineigentümer der SCS: Unternehmerfamilie Breiteneder springt ab
Das Rennen um die SCS ist entschieden: Die Breiteneders sind draußen. Der Immobilienriese Rodamco wird Alleineigentümer, Nils-Christian Hakert avanciert zum Chef der Shopping City.

OMV-Mann könnte Verbund-Chef werden: Vizechef Gerhard Roiss als heißer Kandidat?
Unter den rund 15 Bewerbungen für den Verbund-General, die bis zum Ende der Frist am 18. Mai eingegangen sind, ist kein Kandidat aufgetaucht, der für die Führung von Österreichs wertvollstem Konzern in Frage kommt. Aufsichtsratspräsident Gilbert Fritzberg könnte in den nächsten Tagen aber noch einen externen Kapazunder aus dem Hut zaubern, schreibt das Magazin FORMAT unter Berufung auf Unternehmenskreise. Genannt wird der Name von Gerhard Roiss, Vizechef der OMV. Roiss verdient aktuell zwar rund das Doppelte des Verbund-Chefs, hat bei der OMV aber wenig Aussichten, Nummer eins zu werden.