Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 11. Dezember 2008

Zu Lasten der Briefträger: Postführung zieht Sparprogramm durch und schließt Filialen
Bis zu 250 Postämter werden 2009 gesperrt, Kündigungen sind nur fürs nächste Jahr ausgeschlossen. Weitere Streiks könnten bald die Folge sein.

Spekulation: Über 100 Gemeinden betroffen, Gesamtverluste von 50 bis 60 Millionen Euro
Verluste in der Krise: Fünf Prozent der 2.357 Gemeinden, schätzt der Gemeindebund, haben in größerem Ausmaß auf den Finanzmärkten investiert, die vorläufigen Verluste betragen bereits 50 bis 60 Millionen Euro. Die riskanten Produkte ziehen sich von Veranlagungen in Aktien über Fremdwährungskredite mit Tilgungsträgern bis zu Zins-Swaps und Devisen-Termingeschäften. Allein im Burgenland verspekulierten Gemeinden 387.000 Euro in Devisenoptionsgeschäften.

Quotenregelungen halte ich für subtile Diskriminierung
Ich würde mich schön bedanken, wäre ich nur wegen meines Frauseins Aufsichtsrätin.

Die Wirtschaft kann von den Frauen nur profitieren
Es geht nicht darum, dass schlechter qualifizierte Frauen bessere Jobs bekommen.

Führungspositionen sind in freiwilligen Plänen oft ausgespart
Viele Gesetze schränken die Dispositionsfreiheit Einzelner zugunsten der Allgemeinheit ein.

Frauen fördern durch Wirtschaftsförderung
Wird die erste Reihe im Unternehmen besetzt, kommen meist Männer zum Zug.

Geraubtes Gut schmückt nicht: MAK zeigt Ausstellung zur Restitutionsdiskussion
Die Weigerungen der Sammlung Leopold wie des Lentos-Museums, Bilder mit zweifelhafter Herkunft zu restituieren, entfacht die Diskussion um Raubkunst von Neuem. Das MAK zeigt dazu eine Ausstellung.

"Schon ich, aber nicht ganz": Vitásek über
den Fledermaus-Frosch und das Altern
Andreas Vitásek spielt den Frosch in der Fledermaus des Volkstheaters. Wie er ihn anlegt und warum sein nächstes Programm ums Altern kreist, erzählt der Kabarettstar im Interview.

Angela Merkel und Peer Steinbrück
taugen nicht als Vorbild für Österreich
Konjunkturpolitik in der Krise: EU-weite Koordination ist unerlässlich, und der Staat sollte ins Volle greifen.

Stephan Klasmanns "querformat":
Die Krise der Experten
Nicht wer irrt, sondern wer aus Irrtum nichts lernt, ist verloren.

Niedermeyer-Schadenersatzklage: Ex-Immo-
finanz-Chef Petrikovics schießt zurück
Karl Petrikovics geht in die Offensive und greift seinerseits Kläger Christian Niedermeyer und Exkollege Christian Thornton an.

Drei Millionen unter Wasser: Ein Lokal-
augenschein in der Gemeinde Hofamt Priel
Über hundert Gemeinden haben auf den Finanzmärkten spekuliert. FORMAT hat einen dieser Orte, Hofamt Priel in Niederösterreich, besucht und gefragt: Was haben Sie sich dabei gedacht, Herr Bürgermeister?

Drei Millionen unter Wasser: Ein Lokal-
augenschein in der Gemeinde Hofamt Priel
Über hundert Gemeinden haben auf den Finanzmärkten spekuliert. FORMAT hat einen dieser Orte, Hofamt Priel in Niederösterreich, besucht und gefragt: Was haben Sie sich dabei gedacht, Herr Bürgermeister?

Drei Millionen unter Wasser: Ein Lokal-
augenschein in der Gemeinde Hofamt Priel
Über hundert Gemeinden haben auf den Finanzmärkten spekuliert. FORMAT hat einen dieser Orte, Hofamt Priel in Niederösterreich, besucht und gefragt: Was haben Sie sich dabei gedacht, Herr Bürgermeister?

Spekulation: Über 100 Gemeinden betroffen, Gesamtverluste von 50 bis 60 Millionen Euro

Heimische Banken fürchten um den Osten:
Droht Verlust der wichtigsten Einnahmen?
Die Krise macht auch Osteuropa zum wirtschaftlichen Minenfeld. Droht Österreichs Banken damit der Verlust ihrer wichtigsten Einnahmequelle?

bwin-Zocker-Affäre: Deutsche Bank soll Aktienkurse massiv manipuliert haben
Die Deutsche Bank soll massive Kursmanipulation in bwin-Aktien betrieben haben. Der Bankmanager wurde kürzlich wegen Insiderhandels angeklagt. Dem Geldinstitut drohen nun Schadenersatzklagen.

bwin-Zocker-Affäre: Deutsche Bank soll Aktienkurs massiv manipuliert haben
Die Deutsche Bank soll massive Kursmanipulation in bwin-Aktien betrieben haben. Der Bankmanager wurde kürzlich wegen Insiderhandels angeklagt. Dem Geldinstitut drohen nun Schadenersatzklagen.

Für Anleger, die das Risiko nicht scheuen:
Sogar das Jahr 2009 bietet Aktien-Chancen
Für geduldige Anleger, die das Risiko nicht scheuen, bietet sogar das Jahr 2009 Chancen. trend sagt Ihnen, wie Sie auch in einem hartnäckigen Bärenmarkt zum Börsenbullen werden können.
