Archivsuche
Artikel vom Montag, 28. Januar 2008

Gott schütze Amerika
Man sollte das Denken nicht den Börsianern überlassen.

1968 & die Entwicklung des Managements
Die Jugendrevolte 1968 hat politisch erstaunlich wenig bewirkt, umso mehr aber wirtschaftlich. Das Führungsverhalten der Spitzenleute wurde dramatisch reformiert zum Besseren.

Alles im grünen Bereich
Abgasarme Autos werden teurer, sagen die Hersteller. Stimmt nicht, sagt die Politik. Dank Steuerzuckerln und CO2-Prämien dürften umweltfreundliche Autos demnächst sogar billiger werden, sagt der trend.

Sparefrohs Triumph
Das gute alte Sparbuch ist wieder ganz groß da und könnte heuer Aktien und Anleihen schlagen.
Von Karl Riffert

Die Traumgagen der Top-Manager. Erstmals die komplette Liste der ATX-Vorstandsgagen
2007 war ein gutes Jahr für österreichische Führungskräfte. Manche konnten ihr Gehalt beinahe verdoppeln. 2008 beginnt weniger gut für die heimische Managerelite nicht nur wegen der schwachen Börsen. Kritiker fordern strikte Obergrenzen und mehr Transparenz bei Top-Verdienern. trend veröffentlicht erstmals die Liste aller Vorstandsbezüge in ATX-notierten Unternehmen.
Von Franz C. Bauer

Gegen Reformation
Bei der kommenden Steuerreform werden drei Milliarden verteilt, ohne dass sie dem Volk was bringen.
Von Thomas Martinek

Wer verdient es?
Wenn es um Managereinkommen geht, hat bisher niemand die richtigen Fragen gestellt. Hier ein Versuch.

Vermöbeln im Osten
MÖBELHANDEL. Nun kämpfen die Möbelriesen Kika und Lutz auch in Osteuropa um die Marktführerschaft. Dabei geraten alte Bekannte aneinander: Kika-Juniorchef Paul Koch, sein Vater und ein Ex-Geschäftsführer aus dem eigenen Haus.
Von Bernhard Ecker

Markt-Wirtschaft
Übernahme. Rewe hat beim Adeg-Einstieg Sanierungsbedarf und Wettbewerbshüter deutlich unterschätzt. Mit der angepeilten Mehrheit will man nun die Flucht nach vorne antreten.
Von Markus Groll

Der sensible Absolutist
Wahlfieber. Erwin Pröll stellt sich am 9. März der Wiederwahl. Der Machtpolitiker par excellence hat Niederösterreich fest im Griff und muss dennoch um die Absolute zittern.
Von Othmar Pruckner

Aufstieg
Mitarbeitermotivation. Selbst voll Enthusiasmus ans Werk gehen und andere mitreißen bedeutet, die beste Basis für einen garantierten Unternehmenserfolg zu schaffen.