Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 30. August 2007

Zurück in die Zukunft
Liberaler? Oder doch zurück in die Schüssel-Ära? Ein Jahr nach der Wahlniederlage sucht die ÖVP nach einem neuen Profil. Und schielt dabei zu den internationalen Vorbildern.

Rauer Wind im Meinl-Reich. Nach Kurssturz prüft jetzt die Finanzmarktaufsicht
Rupert-Heinrich Staller zupft beim Fototermin für FORMAT an seinem Kragen herum. Meine Mutter soll wissen, dass ich wenigstens Krawatten binden kann, scherzt er. Gleich darauf schenkt der sonst frisch gebackene Sprecher der Immobiliengesellschaft Meinl European Land (MEL) den Anwesenden ein Lächeln. Nur um sicherzustellen, dass das wenigstens ironisch gemeint war. Staller ließ in der Vergangenheit vor allem als sturer Kleinaktionär von sich hören.

Heuriger Erfolg stimmt optimistisch
Die Salzburger Festspiele sind als weltweit bekannte Marke unverändert zeitgemäß.

Noch mehr Glamour für die Zukunft
Was Netrebko da widerfahren ist, kann man als ungeheuerlich bezeichnen.

Salzburg: Traditionshüter und Trendsetter
Zeitgemäß sein war und ist jedenfalls nicht sinnstiftend für die Festspiele.

Künstlerischer Leerlauf schadet Festspielen
Schon bei Peter Ruzicka verkam die Reform zu einer Verbeugung gegenüber dem Zeitgeist.

Die Gratwanderung zwischen privat
und politisch: Von Klestil bis Kdolsky
"Das outrierte Auftreten der Ministerin wird nun ebenso schnell verdammt wie zuvor hochgejubelt. Untragbar ist sie dadurch freilich nicht geworden."

Im Dunstkreis
Ob Rechtsanwälte, Manager oder Banker: Wer am eigenen Herd eine gute Figur machen will, belegt einen Kochkurs. Lokalaugenschein bei Toni Mörwald.

Milliarden für Übernahmen
FORMAT sprach mit Georg Stumpf, Verwaltungsratschef der Oerlikon, über die jüngsten Rekordergebnisse, angebliche Liquiditätsprobleme und demnächst geplante Akquisitionen.

Der Preis der Freiheit
Schon 300.000 Paare leben ohne Trauschein zusammen. FORMAT zeigt, wie sich Lebenspartner absichern können, damit die wilden Ehen nicht zum Alptraum werden.

Julius Meinl V.:
Wir wollen jetzt Musterschüler werden
Meinl und MEL-Sprecher Staller über die Hintergründe von Aktienrückkäufen bei der MEL und Folgen für die Traditionsmarke.

FORMAT: Staatsanwaltschaft klagt
nun die bet-at-home-Vorstände an
Die Staatsanwaltschaft Linz hat auf Anzeige der Wiener Wettfirma Omnia Communication-Centers GmbH Anklage gegen die bet-at-home-Vorstände Franz Ömer und Jochen Dickinger wegen angeblich illegalen Glücksspiels erhoben. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe.

Scheidungs-Affäre Kdolsky: Österreicher
sehen in FORMAT-Umfrage Imageschaden
Die Österreicher glauben, dass Andrea Kdolsky mit dem publicity-trächtigen Umgang mit ihrer Scheidung ihrem Image geschadet hat. Das geht aus einer Umfrage des OGM-Instituts für das Nachrichtenmagazin FORMAT hervor. Demnach sehen 45 Prozent der Österreicher Dellen an Kdolskys Image, nur 18 Prozent glauben, dass ihr offensiver Umgang mit ihrem Privatleben ihr nützt.

Gesundheitsökonom Köck hält 3 Milliarden Euro für realistisch: "Gelder umschichten"
Die Ankündigung von ÖVP-Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky, noch in dieser Legislaturperiode fast drei Milliarden Euro bei den Gesundheitsausgaben einsparen zu wollen, ist auf breiten Widerstand gestoßen.