Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 23. August 2007

Wie Mann gesund bleibt
Viele Männer scheuen Vorsorge-Checks. Dabei wird das Angebot immer vielfältiger. FORMAT bietet die besten Adressen und Offerte.

Für mittlere Einkommen
Kanzler Gusenbauer über Bildungs- und Steuerreform und warum er dafür ist, Gehalts- und Pensionsbeziehern heuer überdurchschnittlich mehr Geld zukommen zu lassen.

Mehrkosten für Senioren berücksichtigen
Seniorenvertreter fordern eine kräftigere Erhöhung der Pensionen, ist dieser Wunsch berechtigt?

Inflationsabgeltung führt zu langfristigen Problemen
Seniorenvertreter fordern eine kräftigere Erhöhung der Pensionen, ist dieser Wunsch berechtigt?

Auch junge Menschen von Teuerung betroffen
Seniorenvertreter fordern eine kräftigere Erhöhung der Pensionen, ist dieser Wunsch berechtigt?

Gesicherte Kaufkraft tut der Wirtschaft gut
Seniorenvertreter fordern eine kräftigere Erhöhung der Pensionen, ist dieser Wunsch berechtigt?

Wolfgang Flöttls Aufstieg und Fall, sein Privatleben und sein verlorener Luxus
Die Lebensgeschichte von Österreichs berühmtestem Spekulanten.
Zu besten Zeiten waren es 250 bis 350 Millionen Dollar. Heute besitze ich rund zwei Millionen Dollar.
Wolfgang Flöttl über seine Vermögenssituation

Milliardendesaster: Wer die Zeche zahlt
Die US-Hypothekenkrise löste ein weltweites Kursbeben aus. Selbst Lebensversicherungen und Fremdwährungskredite sind betroffen. Und ein Konjunktureinbruch könnte die Lage weiter verschärfen.

Schwachstelle Strategie
Österreich gibt immer mehr Geld für Forschung aus. Nur verteilt wird es nicht richtig. Auch weil zu viele Leute mitreden.

FORMAT-Umfrage: Österreicher für eine
stärkere Pensionsanhebung als geplant
Die Österreicher sind mit großer Mehrheit für eine über die Inflation liegende Anhebung der Pensionen. Das ist das Ergebnis der aktuellen OGM-Umfrage für das Nachrichtenmagazin FORMAT. Demnach sprechen sich 72 Prozent dafür aus, nur 17 Prozent sind für eine reine Inflationsabgeltung. Elf Prozent haben dazu keine Meinung.

FORMAT - "Entlastung für hohe Einkommen"
Kanzler-Gespräch über eine Steuerreform
Bundeskanzler Alfred Gusenbauer spricht sich im Sommergespräch mit FORMAT für eine Entlastung aller Arbeitnehmer aus, auch für die Spitzenverdiener. "Wir werden die Höhe, ab der der Spitzensteuersatz zur Anwendung kommt, nach oben schieben." Derzeit liegt sie bei 51.000 Euro Jahresbrutteinkommen.

FORMAT: Autohandelsgruppe Tarbuk
wird nun Schritt für Schritt aufgelöst
Die Autohandelsgruppe Tarbuk mit ursprünglich zwölf Standorten in Wien, Salzburg, Graz und Deutschland wird aufgelöst. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin FORMAT in seiner aktuellen Ausgabe. Erhard Grossnigg, 2003 als Sanierer der angeschlagenen Gruppe angetreten, nannte als Grund dafür die niedrigen Margen im Autogeschäft. "Die Gruppenfreistellungsverordnung hat die Branche ruiniert", sagte er gegenüber FORMAT. "Wenn wir einen Fiat verkaufen, verdienen wir 39 Euro. Davon kann kein Mensch leben."