Archivsuche
Artikel vom Montag, 30. Juli 2007

Forschung: Ratlos in Wien
Österreich pumpt viel Geld in die Forschung. Trotzdem wurden wir im jüngsten OECD-Länderbericht gerüffelt. Kernpunkt der Kritik: Das Geld verpufft, es fehlt an einer übergreifenden Strategie.

Revival: High Fidelity
Ein Vierteljahrhundert nach der Markteinführung der CD ist die schwarze Vinyl-Schallplatte unter Musikliebhabern wieder hoch im Kurs.

Engpass Fachkraft: Landesflucht
Woher auch immer österreichische Firmen ihre Facharbeiter aus dem Osten holen wollen aus Polen sicher nicht. Die seltsame Kombination aus Wirtschaftsboom und Exodus hat im größten der neuen EU-Länder den Arbeitsmarkt leer gefegt.

Heuschrecken-Geld: Run auf Private Equity
Jetzt können auch Privatanleger auf dem Beteiligungsmarkt mitmischen die Risiken sind allerdings groß und die Kosten üppig.

Die Glücksritter werden rausfliegen
Telekom-Austria-Generaldirektor Boris Nemsic über Telefonieren im Ausland, die Regulierung des Telekommunikationsmarktes und das Auslandsgeschäft der Telekom Austria.

AUA-Sanierung: Focus Ötsch
In fünfzehn Monaten Amtszeit hat AUA-General Alfred Ötsch eine Kapitalerhöhung über die Bühne gebracht und die Kostenstruktur der defizitären Airline in Angriff genommen.
Doch wird das reichen?

Das Milliarden-Abenteuer des Julius Meinl - Die Geldmaschine Meinl-Haider-Grasser
Wie er in fünf Jahren zum größten Einkaufszentrenbetreiber Osteuropas wurde, wie er mit Karl-Heinz Grasser und Hans Haider Kohle machen will und ob es sich für Privatinvestoren lohnt, mit einzusteigen.

Secondhand Heads
Vorgekautes Wissen, abgestandene Ideen, dröge Gemeinplätze: Uns Heutigen fehlt die Kraft des Originals.